Suppen & Eintöpfe

Suppen gehören zu den Standardgerichten Portugals. Allerdings weniger feine klare Süppchen, sondern eher deftige Eintöpfe.

Die caldo verde – übersetzt „grüne Brühe“ – ist ein portugiesisches Nationalgericht. Es handelt sich dabei um eine sämige Kartoffelsuppe, in der Kohlblätter des couve galega in feinste Streifen geschnitten eingelegt und mitgekocht werden. Kurz vor dem Servieren kommen noch eine oder zwei Scheibchen der vorher im Ganzen mitgekochten chouriço hinein. Dazu schmeckt broa, das typische Maisbrot aus dem Minho. Die Kohlblätter gibt es übrigens in portugiesischen Supermärkten schon fertig geschnitten zu kaufen.  eher deftige Eintöpfe.

An der Algarve kennt man die gaspacho, eine kalte Gemüsesuppe (meist auf Tomatenbasis). Die arme Bevölkerung im Alentejo „erfand“ die açorda, eine ganz einfache Brotsuppe: Brot vom Vortag in Scheiben schneiden, mit heißem Wasser (oder Brühe) übergießen und mit Knoblauch, Salz und frischen, gehackten Korianderblättern würzen. Wer nicht ganz so arm war, fügte ein (pochiertes) Ei hinzu.

Berühmt ist Portugal für caldeirada – ein Eintopf aus Gemüse und Fisch. Unbedingt probieren!

Überhaupt sind Eintöpfe (gerne mit Bohnen – feijoada) sehr beliebt. Für die cozido à portuguesa gibt es kein Standardrezept: Jede Hausfrau, jedes Restaurant hat da seine eigene Variante. Dieses Wintergericht enthält (wie unsere deftige deutsche Schlachtplatte) verschiedene Sorten Fleisch, Blutwurst, gerne mal Schweinefüße und -ohren, Kartoffeln und Karotten, Erbsen und Kohl sowie außerdem Reis. Typischer können Sie in Portugal beinahe nicht essen!

(Dieser Text stammt - mit freundlicher Genehmigung der Autorin - aus dem Buch "Korkesel & Sardinenblüte. Handbuch für den Urlaub in Portugal", ISBN: 978-3-946223-02-3 Printausgabe € 12,-- /eBook € 5,99)

Mehr Infos über Portugal gefällig?
Dann schauen Sie hier mal rein:
     
eBook           Print  

Suppen: Caldo verde ("Grüne Suppe")

Caldo verde ("Grüne Suppe")

Foto von Ilídio Lacerda

Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine Grünkohlsuppe. Der portugiesische Grünkohl (couve portuguesa) ist eine großblättrige Kohlsorte, die über einen Meter hoch wird. Man pflückt nur die größeren Blätter und lässt die Pflanze weiterwachsen. 

In Deutschland kann man den normalen Grünkohl verwenden.

Zutaten (für 6 Personen)

500 g Kartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten
250 g Kohlblätter, in feine (2 mm) Streifen geschnitten
1-2 Knoblauchzehen
1 Lorbeerblatt

Suppen: Sopa de abóbora com cenoura e gengibre (Kürbis-Karottensuppe mit Ingwer)

Sopa de abóbora com cenoura e gengibre (Kürbis-Karottensuppe mit Ingwer)


Foto: Ilídio Lacerda

Zutaten

500 g Kürbis, geschält, entkernt und in Würfel geschnitten
2  gehackte Zwiebeln
30 g Butter oder 3 EL Olivenöl

Suppen: A canja de galinha (Hühnerbrühe mit Reis)

A canja de galinha (Hühnerbrühe mit Reis)


Foto von Ilídio Lacerda

Diese Suppe wird häufig als Hausmittel gegen Grippe und Erkältungen verwendet, weil sie das Immunsystem stärkt. Diese Wirkung setzt aber nur ein, wenn frisches Hühnerfleisch verwendet wird. Im frisch geschlachteten Huhn sind Leber und noch kleine Dotter vorhanden, die man normalerweise in der Suppe mitkocht.

Zutaten

1 kochfertiges frisches Huhn
3 l Wasser
1 Hühnerleber

Suppen & Eintöpfe: Sopa de legumes à camponesa (Gemüsesuppe nach Bauernart)

Sopa de legumes à camponesa (Gemüsesuppe nach Bauernart)


Foto: Ilídio Lacerda

Zutaten für sechs Personen

500 g Kartoffeln, geschält und in Scheiben geschnitten
2 große Zwiebeln, geviertelt
6 kleingewürfelte Karotten
500 g geschnittene frische grüne Bohnen
2 frische Tomaten, gepellt und gewürfelt

RSS - Leben in Portugal

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.