Subregião: Leiria
Subregião: Leiria
Leiria (früher Pinhal Interior Norte) "Kiefernwald" ist die wörtliche Übersetzung von "pinhal" – und der Name dieser Unterregion deutet auf die…
Kfz-Steuern: welche gibt es?
Kfz-Steuern: welche gibt es?
Einmalige Kfz-Zulassungssteuer: ISV (Imposto sobre Veiculo) Wer seinen Wagen in Portugal anmeldet (etwa nach einem Umzug), muss die Kraftfahrzeugzulassungssteuer - Imposto…
Maut auf der A 44 - A 29 - A 25 - A 17: Porto - Aveiro - Mira (Costa de Prata)
Maut auf der A 44 - A 29 - A 25 - A 17: Porto - Aveiro - Mira (Costa de Prata)
Wer seinen Urlaub im Norden Portugals verbringt, muss sich darauf einstellen, dass etliche Autobahnen mit dem elektronischen Maut-Erfassungssystem ausgestattet sind. Bereits bei…
Telefonieren
Telefonieren
Informationen von VisitPortugal In Portugal kann man in den öffentlichen Telefonzellen Münzen sowie spezielle Guthabenkarten verwenden. Diese kann man in den…
Fado aus Coimbra - oder Lissabon?
Fado aus Coimbra - oder Lissabon?
Zwei musikalische Grundformen Der Fado aus Coimbra wird nach wie vor beinahe ausschließlich von Männern gesungen und hat als Thema eher…
Anmeldung und Residência
Anmeldung und Residência
Vorschriften zum Aufenthaltsrecht Die portugiesische Regierung setzt eine Vorgabe der Europäischen Union (Direktive 2004/38/CE - siehe unten) in nationales Recht um,…
Steuernummer: NIF (Número Identificação Fiscal)
Steuernummer: NIF (Número Identificação Fiscal)
Die Steuernummer heißt offiziell NIF (Número Identificação Fiscal), umgangssprachlich auch n° Contribuinte (abgekürzt: n° contr.) genannt. Meist wird man allerdings…
Schulsystem
Schulsystem
Derzeit gibt es von der portugiesischen Regierung große Anstrengungen im Bildungs- und Erziehungsbereich, um mit Hilfe einer grundlegenden Reform im…
Zahlungsmöglichkeiten für die Maut in Portugal
Zahlungsmöglichkeiten für die Maut in Portugal
Die Maut in Portugal kann man auf unterschiedliche Art und Weise begleichen. An den "normalen" Autobahnen zahlt man meist bar…
Kfz-Einfuhr: Die Dokumente
Kfz-Einfuhr: Die Dokumente
Voraussetzungen Seit 1.7.2017 kann man die Declaração Aduaneira de Veículo (DAV) beim Zoll ausschließlich elektronisch bei den Steuerbehörden einreichen. Dazu ist…

Unsere Buchempfehlung

 

Kann denn Fado fade sein

Das "Portugalbuch", das lange vergriffen war, ist nun wieder neu aufgelegt: erweitert, ergänzt, aktualisiert. 

Events

11 Juli 2025
Arcos de Valdevez
11 Juli 2025
Santo Tirso
12 Juli 2025
09:00AM - 06:00PM
Feira da Ladra - Lissabon
13 Juli 2025
Parada
13 Juli 2025
Paredes de Coura

Pinnwand

Kurioses

  • Portugiesisch ist Portugals Amtssprache – doch ist sie die einzige?

    Bildquelle: RTP, A primeira aula de Mirandês (Screenshot des Videos)

    Wusstest du schon, dass Portugal nicht nur eine, sondern tatsächlich zwei Amtssprachen hat? Während Portugiesisch als Landessprache weltweit bekannt ist, führt die zweite Amtssprache des Landes eher ein Schattendasein: Mirandês. Genau das macht diese Sprache jedoch umso faszinierender!

    Mirandês ist die traditionelle Sprache der Region Miranda do Douro, die im äußersten Nordosten Portugals liegt, nahe der spanischen Grenze. In dieser ländlichen Gegend, geprägt von sanften Hügeln und jahrhundertealten Dörfern, sprechen etwa 1.500 Menschen die Sprache aktiv, wobei 3.500 Menschen die Sprache sprechen. Besonders in den Gemeinden Miranda do Douro, Vimioso und Mogadouro hat sich Mirandês bis heute seinen Platz bewahrt. Es ist eine romanische Sprache, die eng mit dem Asturleonesischen verwandt ist – einer Sprache, die auch im angrenzenden Spanien gesprochen wird. Diese Zahl stammt aus einer Studie der Universität von Vigo, die im März 2020 durchgeführt wurde. Entstanden aus dem Vulgärlatein der Römerzeit, hat sich Mirandês über Jahrhunderte hinweg eine ganz eigene Identität bewahrt. Im Vergleich zum Portugiesischen, das sich im Laufe der Zeit stark veränderte, klingt Mirandês rauer und urtümlicher – fast wie eine sprachliche Zeitkapsel mitten im modernen Portugal.

    Weiterlesen …