In Portugal legt man auf gute Umgangsformen großen Wert. Schon lange vor dem deutschen Herrn Knigge kannte man die „ideale Etikette“. Die Portugiesen gelten schon seit dem 13. Jahrhundert als äußerst höfliches Volk. In seinem Buch Corte na Aldeia e Noites de Inverno stellt der Poet Francisco Rodrigues Lobo (1580-1622) in Dialogen unter anderem die idealen Formen des Umgangs miteinander in allen möglichen Situationen vor, von der Begrüßung bis zum Benehmen bei Tisch. So manches gerade bei der Begrüßung kommt Besuchern aus dem Ausland oft befremdlich vor...
Auf dem Lande wird die Gastfreundschaft immer noch großgeschrieben: Es kann Ihnen durchaus passieren, dass Sie spontan gebeten werden, zum Essen zu bleiben. Prinzipiell aber ist eine Einladung zum Essen in eine portugiesische Familie eher selten. Selbst wenn sich das, gerade unter jungen Leuten, eher ändert. Dennoch ist es nicht gleich verbindlich, wenn man hört: "Sie müssen unbedingt mal zu uns zum Essen kommen."
Wenn allerdings eine konkrete Einladung ausgesprochen wird, wie z.B. "Wir möchten Sie am kommenden Samstag um 20.00 Uhr zum Abendessen in unser Haus einladen." - dann darf man sich geehrt fühlen. Man sollte in keinen Fall allzu pünktlich kommen, das "akademische Viertel" ist durchaus üblich.