Hinweise für in Portugal lebende "Expats"

Spenden für die Feuerwehr

 Spenden für die Feuerwehr an der Algarve und Gesamtportugal

Die "Associção Alerta de Incéndio" ist mittlerweile als gemeinnützige Organisation anerkannt. Hier wird sehr viel für die Bombeiros getan - sowohl Sachspenden wie finanzielle Zuwendungen sind möglich; außerdem kann man auch die eigene Tatkraft mit einbringen. Mehr Infos gibt es direkt hier:

 

Bei den örtlichen Feuerwachen Mitglied werden

In jedem Ort gibt es eine - meist freiwillige - Feuerwehr. Man kann da ganz einfach Mitglied ("socio") werden und so durch den Jahresbeitrag (ca. 25 Euro je nach Wohnort) dazu beitragen, dass die meist schlecht ausgerüsteten Bombeiros wenigstens mit dem Nötigsten ausgestattet sind. Im Brandfall fragt man am besten direkt an der Feuerwache nach, was gebraucht wird. Prinzipiell immer gefragt sind:

  • 0,5-l-Flaschen Wasser
  • Tetrapack Fruchtsäfte
  • Müsli- oder Energieriegel
  • im Brandfall: Obst (wie Äpfel etc., das sich leicht "aus der Hand" essen lässt)
  • Toilettenartikel (männlich und weiblich)
  • Baumwollsocken - alle Größen (müssen nicht neu sein oder sogar paarweise zusammenpassen)
  • Alte Handtücher
  • Brandsalbe
  • Feuchttücher
  • Ibuprofen-Tabletten und -salbe
  • Augenspülung
  • Vaseline

 Wer an der Algarve oder im südlichen Alentejo wohnt, sollte sich in dieser Facebook-Gruppe anmelden: 

ASSOCIAÇÃO ALERTA DE INCÊNDIO 
Dort findet man in der "Saison" relevante Infos. Achtung: Die Gruppe ist "geschlossen", d.h. jede Anfrage muss freigeschaltet werden. Um Spammer zu vermeiden, ist es nötig. ein oder zwei Fragen zu beantworten.

Für Zentralportugal gibt es seit einiger Zeit diese Gruppe: 

Für Notfälle: ECDE (Em Caso De Emergência)

iMERGENCIES - ECDE International in Portugal

Viele Residenten an der Algarve wohnen nicht in den Touristenzentren an der Küste, sondern bevorzugen das Hinterland. Gerade dann aber wird es bei einem Notfall oft schwierig: Häufig gibt es weder Hausnummern noch Straßennamen, und so wird das Auffinden eines Wohnortes abseits der Hauptstraßen für Polizei, Feuerwehr und Notärzte eine Herausforderung. Manchmal vereinbaren Leute Treffen mit Notfall-Diensten an Tankstellen oder bestimmten Stellen von Hauptstraßen, um sie von dort zu ihrem Heim zu lotsen.

Ein weiteres Problem kann die Landessprache sein: Wer nicht gut portugiesisch spricht, kann in einer Notsituation nicht genau erklären, wo er sich befindet, was vorgefallen ist, welche Hilfe nötig ist. Und sogar wenn man portugiesisch spricht: In einer akuten Notfall- und der daraus oft entstehenden Paniksituation ist es schwer, genaue Informationen zu geben. Genau hier setzt iMERGENCIES – ECDE International an: 

ECDE: Notfallkarte und Alarmknopf

Die Notfallkarte

Mitglieder erhalten eine Notfallkarte, auf welcher rückseitig die benötigten Medikamente aufgelistet sind und einen Aufkleber für ihr Fahrzeug. Hauseigentümer, die ihre Villa an Touristen vermieten, können ihre Gäste als temporäre Mitglieder anmelden. Sie erhalten ebenso eine Karte. Geschieht ihnen etwas, wird ihnen sofort geholfen. 

 
Links die ECDE-Notfallkarte für Residenten, rechts die Karte für Urlauber in Ferienhäusern/wohnungen (muss vom Hauseigentümer gestellt werden).

Reisepass/Personalausweis bei der Deutschen Botschaft

Seit Januar 2013 ist die Deutsche Botschaft Lissabon Personalausweisbehörde. Das heißt: Man kann sich dort einen Personalausweis ausstellen lassen, nach wie vor natürlich auch einen Reisepass. Bedingung für beides ist stets die Vorlage einer Abmeldebescheinigung aus Deutschland (das gilt natürlich nicht für vorläufige Reisepässe im Falle eines Verlusts oder Diebstahls).

Reisepässe können nur noch nach vorheriger Anmeldung beantragt werden (siehe hier

Kommunalwahlen 2021: Residenten haben Wahlrecht

Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Portugal haben, sind Sie auch als ausländischer Staatsbürger berechtigt, an Wahlen teilzunehmen. Das betrifft - für EU-Bürger - die Wahlen zum Europäischen Parlament und die Kommunalwahlen.  Diese finden in diesem Jahr am 1. Oktober statt. Letzter Termin zur Einschreibung bei der Junta de Freguesia ist 60 Tage vor der Wahl, für 2017 also der 31. Juli.

RSS - Leben in Portugal

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.