Mautfreie und mautpflichtige Straßen
Portugal hat ein gut ausgebautes Straßennetz. Die Autobahnen sind meist mautpflichtig.
Infos zu Bus- und Bahnverbindungen, zu Straßen und Autobahnen, zur Mautpflicht, zu nationalen und internationalen Häfen/Fähren sowie Flugverkehr
Portugal hat ein gut ausgebautes Straßennetz. Die Autobahnen sind meist mautpflichtig.
Die Bezeichnungen IP ist eine zusätzliche Kennzeichnung von Haupt- bzw. Zusatzverbindungsstrecken zwischen zwei Städten, deren Teilstücke dann Nationalstraßen oder Autobahnen sind. IPs führen zum überwiegenden Teil über mautpflichtige Autobahnen.
Übersicht und Streckenführung der ICs (Itinerário Complementar) in Portugal. Diese sogenannten "ergänzenden Verbindungsstrecken" sind alternative Wege für Verbindungen zwischen zwei Städten.ICs bieten in Normalfall eine mautfreie Alternative an:
AE ist die Abkürzung für die portugiesischen Autobahnen. Im Normalfall sind sie mautpflichtig. Lediglich einige wenige kann man gebührenfrei befahren. Mautfrei sind in Portugal derzeit (Stand Januar 2015) lediglich zwei Autobahnen:
Die Autoestradas in Portugal werden von privaten Firmen betrieben. Hier eine Auflistung aller derzeitigen Konzessionäre (auf den jeweiligen Seiten finden Sie auch entsprechende Karten und Simulatoren für die Mautgebühren.
In Portugal gibt es ein gut ausgebautes Busverkehrsnetz. Alle Städte und größeren Ortschaften sind verbunden.
Auf der Website von Rede Expressos kann man genaue Fahrpläne ebenso nachschlagen wie das Streckennetz.
Die Rede-Expresso-Schnellbusse fahren regelmäßig – der Fahrpreis liegt beispielsweise für die Strecke Lissabon – Porto bei etwa 18 Euro, für die Verbindung Lissabon – Faro bei 18,50 Euro; die Fahrt von Faro nach Porto kostet 27 Euro und Lissabon – Coimbra etwa 13 Euro.
Die portugiesische Bahngesellschaft CP (Caminhos de Ferro Portugueses) bietet ein Streckennetz in ganz Portugal, außerdem selbstverständlich internationalen Verbindungen: nach Spanien (Vigo und Madrid) sowie nach Frankreich (Paris).
Portugal hat eine Gesamtküstenlinie von mehr als 1700 Kilometern (inklusive aller Inseln) - klar also, dass es hier zahlreiche Häfen und Marinas gibt.
Die folgenden internationalen großen Häfen sind wichtig für Import und Export Portugals:
Die Flughäfen Portugals liegen geografisch gut im ganzen Land verteilt. Insgesamt gibt es zehn internationale Airports mit knapp 40 Millionen Passagieren jährlich. Dazu kommen etliche
Zivilflughäfen in ganz Portugal und auf den Inseln.