RSS - Leben in Portugal
- Details
- Hauptkategorie: Thema der Woche
Der Termin der portugiesischen Kommunalwahlen ist Sonntag, der 12. Oktober 2025. Bei diesen Wahlen werden nicht die jeweiligen Bürgermeister (Presidente da Câmara), sondern auch die Präsidenten der Junta de Freguesia und die Abgeordneten für die Gemeindeversammlung gewählt.
Bitte beachten: Die Wählerregistrierung endet 60 Tage vor der Wahl - letzter Stichtag ist also der 12. August 2025.
Die portugiesische Ausländerbehörde AIMA (Agência para a Integração Migrações e Asilo) hat in mehreren Sprachen Anleitungen verfasst, um ausländische Residenten übe die Möglichkeiten zu ihrem Wahlrecht zu informieren:

Wer darf wählen?
Bei den Kommunalwahlen können sich die meisten Residenten beteiligen (im Gegensatz zu nationalen Wahlen wie Parlament und Staatspräsident, die nur portugiesischen Staatsbürgern offenstehen).
Alle EU-Bürger, die in Portugal ansässig sind, können sich registrieren, ebenso wie Residenten aus Ländern, die bilaterale Abkommen mit Portugal geschlossen haben, nämlich Brasilien, Kap Verde, Argentinien, Chile, Kolumbien, Island, Norwegen, Neuseeland, Peru, Vereinigtes Königreich, Uruguay und Venezuela.
Um sich registrieren zu lassen, müssen Residenten aus den portugiesischsprachigen Ländern seit zwei Jahren in Portugal wohnhaft sein, alle anderen seit drei Jahren. Für EU-Bürger gilt diese Frist nicht, man darf an den Wahlen teilnehmen, wenn man offiziell in Portugal Resident ist.
- Details
- Hauptkategorie: Thema der Woche
National sind alle Stimmen ausgezählt, es fehlen allerdings noch die Ergebnisse der im Ausland lebenden wahlberechtigten Portugiesen.


Das Wahlerbnis mit entsprechenden Sitzen im Parlament. Vier Mandate sind noch offen, von den Stimmen der Auslandsportugiesen:

Das Wahlergenis im Vergleich zur letzten Wahl:

Wer genauer wissen will, wie die einzelnen concelhos abgestimmt haben -> Legislativa 2025
auf die Karten des entsprechenden Distrikts klicken -> concelho suchen -> freguesia suchen.
- Details
- Hauptkategorie: Thema der Woche
Heute wird in Portugal ein neues Parlament gewählt.
Ab 20 Uhr gibt's die ersten Ergebnisse, um 13 und 17 Uhr Info zur Wahlbeteiligung.
- Details
- Hauptkategorie: Thema der Woche
Zum dritten Mal seit 2022 wird in Portugal ein neues Parlament gewählt. Es ist das 10. Mal seit der "Nelkenrevolution" im Jahre 1974, dass das Parlament aufgelöst wird. Staatspräsident Marcelo Rebelo de Sousa hat nach einem Misstrauensvotum gegen die konservative Minderheitsregierung unter Luís Montenegro das Parlament aufgelöst. Montenegro hatte im Parlament die Vetrauensfrage gestellt. Dabei ging es um den Vorwurf eines Interessenkonflikts des Ministerpräsidenten wegen eines Familienunternehmens.

Die Abstimmung der amtierende Premierminister mit 88 zu 144 Stimmen verloren, Staatspräsident Rebelo hat daraufhin für den 18. Mai 2025 Neuwahlen angesetzt. Portugal hat also derzeit nur eine "geschäftsführende Regierung" mit begrenzten Befugnissen; deshalb müssen etliche wichtige Vorhaben bis zur Bildung einer neuen Regierung vertagt werden. Der jährliche Staatshaushalt allerdings wurde von den wichtigsten Parteien bereits gebilligt und ist in Kraft getreten.
Quellen:


