In Portugal tritt jährlich Ende Juni der neue Schulkalender in Kraft. Er ist jeweils nur für das kommende Schuljahr gültig und bezieht sich auf das gesamte Land. Darin sind sämtlich wichtigen Termine enthalten von der Vorschule, der sog. Pré-escola, bis zur 12. Klasse, dem 12° ano, aller öffentlichen Schulen, sowie für private Sonderpädagogikklassen.

In Portugal teilt sich das Schuljahr in drei Teile auf, dem 1° Periodo (von September bis Dezember), dem 2° Periodo (Januar bis März/April) und dem 3° Periodo (April bis Juni). Die Kinder und Jugendliche erhalten jeweils am Ende eines solchen Abschnittes ein Zwischenzeugnis bzw. Abschlusszeugnis nach dem dritten Abschnitt.

 Der portugiesische Schulkalender enthält aber nicht nur die Unterbrechungen der Ferien zwischen September und Juni, sondern auch Termine für Abschlussprüfungen, nationale Leistungsvergleichsexamen, Abschlussexamen, sowie Prüfungen zur Erhaltung der Equivalenz zum Grund- bzw. Sekundarschulbesuch. In Portugal ist es zudem üblich, dass die Noten aller Schüler öffentlich in den Schulen ausgehängt werden.

Seit 2015 wird es den Schulen überlassen, ob die vorgesehenen Prüfungen der Viert- und Sechstklässler tatsächlich umgesetzt werden. Die Schulen haben sich mehrheitlich für den Wegfall entschlossen.

Die Zweit, Fünft- und Achtklässler werden seither per nationalem Leistungsvergleichsexamen (provas de aferição) geprüft. Der Vorteil gegenüber der bisherigen Prüfung ist, dass die daraus resultierende Note sich nicht so massiv in die Endnote einbringt.

Zum aktuellen Schulkalender:

Der neue portugiesische Schulkalender 2020/2021

Unsere Buchempfehlung

 

Kann denn Fado fade sein

Das "Portugalbuch", das lange vergriffen war, ist nun wieder neu aufgelegt: erweitert, ergänzt, aktualisiert. 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.