Im Juni Einer der wichtigsten Festmonate in Portugal ist der Juni - zu Ehren der drei Volksheiligen (Santos Populares) Santo António…
Die portugiesische Regierung ist eine der drei Staatsgewalten im portugiesischen Staat neben dem portugiesischen Parlament, der Justiz und dem…
Sie bringen Ihr Kfz aus dem Ausland (und mit den entsprechenden Kennzeichen) mit nach Portugal? Das ist für den Urlaub…
Batalha Ist zwar „nur“ eine Kleinstadt, aber dennoch einer der Hauptanziehungspunkte Portugals: Das Kloster von Batalha – eines der schönsten…
Die beiden größten Makler in Portugal sind remax und ERA Weitere Anbieter: Algarve Immobilien Imatico just landed - Immobilienportal LaSabina Immobilienmakler, die sich hier eintragen wollen, verwenden…
Vorschriften zum Aufenthaltsrecht Die portugiesische Regierung setzt eine Vorgabe der Europäischen Union (Direktive 2004/38/CE - siehe unten) in nationales Recht um,…
Die Steuernummer heißt offiziell NIF (Número Identificação Fiscal), umgangssprachlich auch n° Contribuinte (abgekürzt: n° contr.) genannt. Meist wird man allerdings…
Derzeit gibt es von der portugiesischen Regierung große Anstrengungen im Bildungs- und Erziehungsbereich, um mit Hilfe einer grundlegenden Reform im…
Die Maut in Portugal kann man auf unterschiedliche Art und Weise begleichen. An den "normalen" Autobahnen zahlt man meist bar…
Voraussetzungen Seit 1.7.2017 kann man die Declaração Aduaneira de Veículo (DAV) beim Zoll ausschließlich elektronisch bei den Steuerbehörden einreichen. Dazu ist…
Filter

Kurz nach dem Jahreswechsel 2020/21 rutschte Portugal nach langen Monaten erfolgreicher Pandemie-Strategie dramatisch ab: Die Krankheitsfälle nahmen zu, Kliniken und vor allem Intensivstationen waren überfüllt, sogar die Bundeswehr entsandte eine Gruppe von Ärzten und Pflegern nach Lissabon.

Grund genug, dachte sich die Leiterin des Kinderchors "Wollmäuse" in Tecklenburg, mit Musik Trost zu spenden. Stephanie Müller-Bromley ist nämlich nicht nur Chorleiterin, sondern auch Anwältin mit einem Büro in Portugal - selbst wenn sie in der momentanen Situation nicht mehr allzu oft dorthin reist. Auch durch viele in Deutschland lebende Portugiesen wusste sie um die katastrophale Situation - und beschloss deshalb gemeinsam mit den Kindern, ein spezielles Lied einzustudieren und zu veröffentlichen: "Portugal, meu amigo". Ein nicht ganz einfaches Unterfangen, denn die Produktion konnte nicht wie sonst einfach im Studio gemacht werden. Die Kinder sangen vielen jeweils zuhause. Alle waren mit Feuereifer dabei und das Lied wurde bei YouTube hochgeladen. Den Link dazu sandte Stephanie Müller-Bromley an mehrere Botschaften in Lissabon. 

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/rKJiA-uDtPE?controls=0" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>


Es dauerte nur wenige Tage, bis alle großen portugiesische Zeitungen und TV-Sender die Geschichte erzählten und "Portugal, meu amigo" in fast jeder Radiostation des Landes zu hören war - die Portugiesen waren gerührt und begeistert über die Anteilnahme aus Deutschland. 

Covid-19. Coro de crianças na Alemanha compõe música de apoio a Portugal

A canção "Portugal, meu amigo!" é cantada em alemão e em português.

Mittlerweile geht es Portugal wieder besser - die Zahlen der an Covid-19-Erkrankten sind stark gesunken, das Land beginnt, die strikten Lockdown-Beschränkungen langsam zu lockern. Das musikalische Geschenk aus Deutschland hat die alte Freundschaft zwischen den beiden Ländern auch in den schlimmen Zeiten der Pandemie noch enger werden lassen.

 

Unsere Buchempfehlung

 

Kann denn Fado fade sein

Das "Portugalbuch", das lange vergriffen war, ist nun wieder neu aufgelegt: erweitert, ergänzt, aktualisiert. 

Events

01 Apr. 2025
Covo
01 Apr. 2025
Cristelo
01 Apr. 2025
Hl Hugo von Grenoble
01 Apr. 2025
Valença
01 Apr. 2025
09:00AM - 06:00PM
Feira da Ladra - Lissabon

Pinnwand

  • Aktueller Hinweis zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025

    Dringende Information der Deutschen Botschaft in Lissabon

    Weil die Fristen für die administrativen Schritte (maximal 60 Tagen zwischen Auflösung des Parlaments und Bundestagswahl) in diesem Jahr  besonders knapp sind und die Wahlämter wohl erst Anfang Februar damit beginnen, die Briefwahlunterlagen zu versenden, gibt es für die Bundestagswahl 2025 die Möglichkeit, sowohl die Wahlunterlagen an die Botschft schicken zu lassen als auch den kompletten Wahlbrief via Botschaft Lissabon und den dort vorhandenen Kurierdienst nach Deutschland zu senden. 

    Für den Empfang der Wahlunterlagen über die Botschaft

    muss das jeweils zuständige Wahlamt von jedem Wahlberechtigten darüber informiert werden, dass es die Briefwahlunterlagen an die Botschaft Lissabon übersendet anstelle der direkten Versendung an die portugiesische Anschrift.
    Die Voraussetzung ist, dass man  dies der Botschaft vorab mitteil tund die Kontaktdaten übermittelt (E-Mail, Telefonnummer), Das zuständige Wahlamt in Deutschland muss darüber informiert werden, dass die Wahlunrerlagen via Zusendung über die Botschaft Lissabon ausgehänfigt werden. Die Anschrift dafür:  Auswärtiges Amt – Botschaft Lissabon, Kurstr. 36, 10117 Berlin.

    Hinweis Die Botschaft kann nicht beurteilen, ob und inwieweit die Nutzung des Kurierweges schneller ist als der Direktversand vom Wahlamt an die jeweilige portugiesische Adresse. 
    Kurierversendungen über das Auswärtige Amt erfolgen nicht als einzelne Sendungen, sondern gebündelt (in der Regel einmal wöchentlich). Das Auswärtige Amt bzw. die Botschaft Lissabon übernimmt keine Haftung dafür, wie lange die Briefsendung bis zum Eintreffen in der Botschaft unterwegs ist.

    Rücksendung der Briefwahlunterlagen an das Wahlamt in Deutschland

    Alle Wahlbriefe (mit eigenhändig unterschriebenem Wahlschein und dem Stimmzettel), die bis Montag, 17.02.2025 um 16.30 Uhr in der Botschaft Lissabon eingehen, werden am  Dienstag, 18.02.2025, gesammelt per Kurier an die Poststelle des Auswärtigen Amts in Berlin versenden. Von dort gehen die Wahlbriefe unverzüglich auf dem üblichen Postweg deutschlandweit an die entsprechenden Wahlämter.

    Man kann seine Wahlunterlagen entweder per Post an die Deutsche Botschaft Lissabon schicken oder direkt dort abgeben. Die Öffnungszeiten: Mo – Fr von 9 bis 12 Uhr und Mo – Do von 13.30 bis 16 Uhr
    Die Adresse: Deutsche Botschaft Lissabon, Campo dos Mártires da Pátria 38, 1169-043 Lisboa 
    Hinweis: Auch für den Rückversand mittels amtlichem Kurier gilt: Die Botschaft kann keine Haftung dafür übernehmen, dass die Sendung fristgerecht beim Wahlamt eingeht
    Alternativ besteht selbstverständlich die Möglichkeit, den Wahlbrief per Post oder per Express-Sendung direkt an das zuständige Wahlamt zu schicken. Dadurch entfällt der „Umweg“ über die Botschaft und das Auswärtige Amt in Berlin, so dass dieser Weg gegebenenfalls schneller sein könnte.

     

Kurioses

  • Babyklappe: (K)eine Erfindung der Neuzeit – Die historischen 'Rodas dos Expostos'

    Casa da Roda - Altertümliche Babyklappe
    Foto: Empresa Municpal de Belmonte

    Ursprung und Verbreitung

    Die Praxis der „Roda dos Expostos“ entstand im Mittelalter und verbreitete sich vor allem im 18. und 19. Jahrhundert in Europa. Die erste „Roda dos Expostos“ in Portugal wurde 1498 in Lissabon eröffnet, als die Bruderschaften der Misericórdia eingeführt wurden, die durch die Stadträte finanziert wurden. Die Santa Casa da Misericórdia de Lisboa war eine der ersten Institutionen, die eine solche Drehscheibe einführte. Neben der Drehscheibe befand sich eine kleine Kapelle, in der die Kinder sofort nach ihrer Ankunft getauft wurden.

    Im Laufe der Jahre wurden ähnliche Einrichtungen in anderen Städten des Landes gegründet, darunter Porto, Coimbra und Braga. Diese Einrichtungen boten eine sichere und anonyme Möglichkeit für Familien oder ledige Mütter, Kinder abzugeben, die sonst möglicherweise ausgesetzt oder getötet worden wären.

    Laut den Ordenações Manuelinas von 1521 und bestätigt durch die Ordenações Filipinas von 1603 mussten die Stadträte (Câmaras) die Kosten für die Erziehung der in ihrer Gerichtsbarkeit geborenen ausgesetzten Kinder übernehmen, falls diese Stadt keine Casa dos Expostos oder Roda dos Expostos hatte. Diese Verpflichtung bestand, bis das Kind sieben Jahre alt war.

    Weiterlesen …