Für gewöhnlich werden die Namen der Wochentage mit einer nordischen oder römischen Gottheit bzw. einem Planeten in Verbindung gebracht.
In der nachfolgenden Tabelle kann man dies sehr genau erkennen, ebenso, dass ein Land deutlich von diesem Muster abweicht – Portugal.

 

PTLateinESITFRENDE
Domingo Dies solis Domingo Domenica Dimanche Sunday Sonntag
  lat. dominicus - Tag des Herrn Tag der Sonne
2a-feira Dies lunae Lunes Lunedi Lundi Monday Montag
  Tag des Mondes
3a-feira Dies martis Martes Martedi Mardi Tuesday Dienstag
  Tag des Mars Tag des Ziu
4a-feira Dies mercurii Miércoles Mercoledi Mercredi Wednesday Mittwoch
  Tag des Merkurs Tag des Woden Wochenmitte
5a-feira Dies iovis Jueves Giovedi Jeudi Thursday Donnerstag
  Tag des Jupiters Tag des Thors
6a-feira Dies veneris Viernes Venerdi Vendredi Friday Freitag
  Tag der Venus Tag der Freya
Sábado Dies saturni Sábado Sabato Samedi Saturday Samstag
* Tag des Saturn** Lat. Sabbatum, hebr. Shabbath* **

Doch warum nur Portugal? Schließlich basieren Wochennamen in Sprachen lateinischen Ursprungs in der römischen Götterzuordnung der Planeten und durch den römischen Einfluss war dies auch in Portugal lange Zeit so. Bis São Martinho de Dume, (Hl. Martin von Dumium, ca. 520-579), ein Bischof aus Braga, sich genötigt sah, das zu ändern. Er hatte sein Leben der Christianisierung verschrieben und suchte penibel nach Dingen, die andere Missionare für gewöhnlich übersahen, wie zB. die Umbenennung der Wochentage. 

In seinem Schreiben an Bischof Polemius von Astorga, bekannt unter dem Namen De Correctione Rusticorum („zur Korrektur der Landbevölkerung“) geht hervor, dass man nichtchristliche Traditionen im Rahmen der Missionsarbeit korrigieren müsse. Darunter falle natürlich die Zeitmessung wie Tage und Monate

Aus diesem Schreiben gehen keine Lösungsvorschläge hervor, so dass man auf Bestehendes und christlich Erprobtes zurückgriff: die mittelalterliche Wochentagszählung. Hierbei wurden die lateinisch bezeichneten Wochentage laufend mit Ordinalzahlen durchgezählt, wobei die Woche mit dem Sonntag begann.

  • prima feria (domingo/Sonntag)
  • secunda feria (segunda-feira/Montag)
  • tertia feria (terça-feira/Dienstag)
  • quarta feria (quarta-feira/Mittwoch)
  • quinta feria (quinta-feira/Donnerstag)
  • sexta feria (sexta-feira/Freitag)
  • septima feria (sábado/Samstag)

Feria bedeutet wörtlich "Tag des Ruhens", also was man heutzutage Feiertag nennt oder im portugiesischen feriado. Da sowohl domingo wie sábado bereits christlich-jüdisch geprägt waren, beließ man diese und wandte die Änderung lediglich auf die restlichen Wochentage an.

Unsere Buchempfehlung

 

Kann denn Fado fade sein

Das "Portugalbuch", das lange vergriffen war, ist nun wieder neu aufgelegt: erweitert, ergänzt, aktualisiert.