Caldeirada de borrego à algarvia (Lammeintopf nach Algarve-Art)


Foto: Ilídio Lacerda

Manche Leute mögen den "Beigeschmack" von Lamm nicht so gerne. Den kann man vermeiden, wenn man bei der Zubereitung so vorgeht: 
Das Lammfleisch in grobe Stücke schneiden und von großen Fettteilen säubern. Alle Fleischteile vor dem Kochen in Öl anbraten, dabei mit etwas Kreuzkümmel, Nelken oder Rosmarin würzen. Das Fleisch herausnehmen, das Bratfett weggießen und das Rezept dann weiter zubereiten.

Zutaten
Für 4-6 Personen
1,5 kg Lammfleisch (Halsgrat, Sattel oder Rücken)
4 EL Olivenöl
2 Zwiebeln, in Ringe geschnitten
4 Knoblauchzehen
1 EL Paprikapulver
2 Lorbeerblatt
1 TL Nelkenpulver oder 4-5 Nelken
1 TL Gelbwurzel (Açafrão da India, Kurkuma)
1 TL Kumin
3 Karotten in Scheiben geschnitten
½ Glas gekochte Kichererbsen
2 mittelgroße Zucchini in 2 cm Scheiben geschnitten
2 in Würfel geschnittene Tomaten
Petersilie
½ Liter Weißwein
Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Das Lammfleisch (evtl. von Fett gesäubert und bereits vorher mit Gewürzen scharf angebraten - siehe oben) in einen Topf mit Olivenöl geben.
  2. Zerdrückte Knoblauchzehen, Lorbeerblatt, alle anderen Gewürze dazugeben und unter Rühren leicht weiter braten. 
  3. Mit den Zwiebelringen bedecken, Petersilie dazugeben und mit Weißwein und Wasser auffüllen, so dass alle Fleischteile bedeckt sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Im geschlossenen Topf etwa eine halbe Stunde schmoren lassen. 
  5. Dann das Fleisch auf den Garpunkt testen und das Gemüse dazugeben. Als letztes kommen die Kichererbsen hinzu
  6. Als Beilage isst man Kartoffelwürfel,  die man zusammen mit dem Gemüse im Topf beigeben kann, Reis oder auch Couscous.

Als Beilage isst man Kartoffelwürfel, die man gut zusammen mit dem Gemüse bereits im Topf mitgaren kann. Gut schmeckt auch Reis oder Couscous.

Unsere Buchempfehlung

 

Kann denn Fado fade sein

Das "Portugalbuch", das lange vergriffen war, ist nun wieder neu aufgelegt: erweitert, ergänzt, aktualisiert.