Diplomatische Vertretungen
Botschaften und Konsulate Deutschlands, Österreichs und der Schweiz in Portugal
- Details
- Hauptkategorie: Wichtige Adressen
Embaixada da Alemanha em Portugal
Seit August 2022 ist Dr. Julia Monar neue deutsche Botschafterin in Lissabon. © Bruno Seabra
Botschafter: Dr. Julia Monar
- Details
- Hauptkategorie: Wichtige Adressen
Zu den Aufgaben eines Honorarkonsuls gehört es, als Anlaufstation für Deutsche im Ausland zu dienen und neben den konsularischen Angelegenheiten (beispielsweise Passausstellung, Beglaubigungen etc.) vor allem dafür zu sorgen, dass der wirtschaftliche und kulturelle Austausch zwischen Deutschland und dem entsprechenden Land gepflegt wird.
Meist ist ein Honorarkonsul Staatsangehöriger des entsprechenden Landes, in dem er tätig ist, oft üben aber auch deutsche Staatsbürger, die im Lande leben, diesen Dienst aus. Neben einem tadellosen Leumund ist eine weitere Voraussetzung für das Amt, dass keine materiellen Vorteile aus der ehrenamtlichen Tätigkeit gezogen werden. Wirtschaftliches Engagement für die Bundesrepublik und den Staat, in dem das Amt ausgeübt wird, ist allerdings der Normalfall – und gehört im Grunde zu den Aufgaben jeden Honorarkonsuls.
Hinweis: Im Notfall und außerhalb der Dienstzeiten wählen Sie bitte zunächst die Nummer bei der Deutschen Botschaft Lissabon an:
Mobiltelefon: +351 96 580 8092 (auch per SMS erreichbar).
Sie werden dann an das entsprechende Honorarkonsulat weitergeleitet.
Deutsches Honorarkonsulat in Porto
- Details
- Hauptkategorie: Wichtige Adressen
Am 31. März 2017 findet im Rathaus von Lagos die Ernennungsfeier für den neuen deutschen Honorarkonsul an der Algarve statt. Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Lissabon, Dr. Christof Weil, wird Dr. Alexander Rathenau zum neuen Honorarkonsul ernennen - ein guter Zeitpunkt für ein Exklusivinterview mit "Leben in Portugal".
Es wurde per Email geführt.
Foto links: Dr. Alexander Rathenau. Foto rechts: Dr. Rathenau bei der Ernennungsfeier und Vereidigung zum
Honorarkonsul durch den deutschen Botschafter in Lissabon, Dr. Christof Weil (mitte), in Anwesenheit der
Präsidentin der Câmara von Lagos, Maria Joaquina Matos (re.)
- Details
- Hauptkategorie: Wichtige Adressen
Embaixada da Áustria em Lisboa
Botschafter: Dr. Thomas Stelzer (für Portugal und Cabo Verde)
- Details
- Hauptkategorie: Wichtige Adressen
Was können deutsche Auslandskonsulate im Notfall wirklich für uns tun, und was liegt in unserem eigenen Verantwortungs- und Vorsorgebereich?
Der Fachjournalist und Sachbuchautor Michael Setz-Kuss beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema „Deutsche im Ausland“ (Leben, Arbeiten, Schule, Studium, Geschäfte, Urlaub, Freizeit, Kultur und Kontakte für Deutsche in Europa und Übersee). Dazu hält er an Volkshochschulen und anderen Bildungseinrichtungen Seminare und Vorbereitungskurse.
Verantwortlichkeit und Haftungsausschluss: Trotz intensiver Recherche und Datenabgleich übernimmt der Autor keine Verantwortung für die hier gegebenen Informationen oder für sich hieraus ergebende Nachteile. Der Autor will helfen und hat sich um Korrektheit bemüht; er fordert aber alle Nutzer zur Abgleichung der Informationen auf. Dieser Artikel ist nur eine von zahlreichen anderen Grundlagen zur weiteren Selbsthilfe.
Wer ist für Deutsche im Ausland die zuständige Behörde? Die Botschaft oder das Konsulat?
Fälschlicherweise wird „die Botschaft“ oft als jene deutsche Anlaufstelle angesehen, die im Ausland in Notfällen weiterhilft.
Aber man sollte sich bewusst machen:
- Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland ist für die politischen bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und dem jeweiligen Gastland auf höchster, also auf diplomatischer Ebene zuständig.
- Das Konsulat oder Generalkonsulat ist im Ausland der erste Ansprechpartner für Urlauber und Residenten.
- Details
- Hauptkategorie: Wichtige Adressen
Wenn mir aber neben dem Bargeld auch meine Kredit- und die ec-Karte, alle Ausweisdokumente und sogar Versicherungspapiere und Flugtickets abhanden gekommen sind: Da MUSS das Konsulat doch helfen?
So hart diese Antwort klingt: In diesem Fall haben Sie sich ziemlich dumm verhalten!
"Alles zusammen" kann Ihnen in der Regel nur abhanden kommen, wenn Sie "alles zusammen" an einer einzigen Stelle aufbewahrt haben.
Bitte beachten Sie:
Niemals alle Dokumente an einem einzigen Ort aufbewahren! Das verteilt man besser auf zwei Personen (Ehepaare oder gemeinsam reisende Personen) und auf mehrere Taschen. Kluge Reisende haben außerdem von allen wichtigen Dokumenten jeweils drei Fotokopien angefertigt.
- Details
- Hauptkategorie: Wichtige Adressen
Wenn ich – egal ob schuldig, unschuldig oder auf Verdacht – mit der ausländischen Polizei Probleme habe und inhaftiert werde: Kann mich das deutsche Konsulat herauspauken, mich besuchen, mir Geschenke bringen, auf die ausländische Polizei oder Justiz Einfluss nehmen?
Jein, aber meistens Nein!
Konkret: Wenn es die personellen Voraussetzungen zulassen, kann das Konsulat Mitarbeiter ins Gefängnis schicken und Sie besuchen. Dabei können – je nach den Gesetzen des Gastlandes – kleine Geschenke mitgebracht werden (z.B. Zeitungen, eventuell notwendige Kleidung oder Hygieneartikel).
- Details
- Hauptkategorie: Wichtige Adressen
Was macht denn ein Konsulat überhaupt für uns Bürger!? Es gibt kein Geld, es gibt kaum neue Dokumente - womit beschäftigen die sich den ganzen Tag?
Die Mitarbeiter der Auslandskonsulate haben meist viele verständnislose „Kunden“, dafür aber alle Hände voll zu tun. Täglich kommen einige Hundert Menschen bzw. Anfragen ins Konsulat.
Dabei geht es nicht nur um Geld, Diebstahl, Verluste oder Dokumente. Unter anderem fallen an Aufgaben an: