Die Unterregion gehört ebenfalls zu den "Beiras" – also den Randbezirken des Landes. An der äußersten östlichen Grenze stößt sie an Spanien. Sie umfasst den kompletten Distrikt Castelo Branco. Zur Subregião Beira Interior Sul (also auf deutsch: "Inneres Südliches Beira") gehören vier Concelhos.

Castelo Branco

Die "weiße Burg" war stets eine wichtige Grenzstadt. Zum königlichen Lehen wurde sie 1213 erhoben, aber schon die Römer hatten ein befestigtes Fort erbaut. Die frühere Burg des Templerordens wurde von Dom Dinis I. errichtet. Heute sind nur noch Reste erhalten. Sehenswert: der Bischofspalast mit dem Jardim Episcopal und das alte Rathaus.

Câmara Municipal de Castelo Branco
Praça do Município
6000-458 Castelo Branco

Tourismusbüro:

Praça do Município
6000-458 Castelo Branco
Tel. +351 272 330 339

Sehenswürdigkeiten:

Idanha-a-Nova

ist ein relativ neuer Landkreis – geografisch gesehen der zweitgrößte des Landes. Er vereint eine ganze Reihe von touristisch interessanten Gemeinden. Sehenswert sind in jedem Fall Monsanto, das zum "portugiesischsten aller Dörfer Portugals" ernannt wurde und Idanha-a-Velha – ein Dorf, das im Prinzip ein ganzes Museum ist. Hier soll ein westgotischer König geboren sein. Alle zwei Jahre findet in Idanha-a-Nova das BOOM-Festival statt. Im Landkreis ist außerdem das Vogelschutzgebiet "Tejo Internacional".

Câmara Municipal de Idanha-a-Nova
Largo do Municipio
6060-163 Idanha-a-Nova

Sehenswürdigkeiten:

Oleiros

Sehenswert sind in dem sehr alten Ort die vielen Mühlen.

Câmara Municipal de Oleiros
Praça do Município
6160-409 Oleiros

Tourismusbüro:

Tel. +351 272 681 008

Sehenswürdigkeiten:

Penamacor

Römer, Westgoten und Mauren haben sich einst hier angesiedelt, bis im 12. Jahrhundert der Templerorden hier eine Burg erbaute. Bereits seit 1199 hat der Ort das Stadtrecht. Sehenswert ist Torbogen aus dem Mittelalter. Ganz in der Nähe liegt das Naturschutzgebiet "Reserva Natural da Serra da Malcata".

Câmara Municipal de Penamacor
Largo do Município
6090-543 Penamacor

Tourismusbüro:

Tel. +351 277 394 058

Sehenswürdigkeiten:

Proença-a-Nova

In einem alten Herrenaus im Ort wurde die Pousada Proença-a-Nova - Amoras eingerichtet. Der Name „das amoras“ wurde gewählt, weil es in der Gegend sehr viele Brombeeren (portugiesisch „amora“) gibt.


Câmara Municipal de Proença-a-Nova
Largo Dr. Pedro da Fonseca
6150-518 Proença-a-Nova

Tourismusbüro:

Largo dos Bombeiros
6150-518 Proença-a-Nova
Tel. +351 274 670 000

Vila Velha de Ródão

war im 12. Jahrhundert wohl ein Teil der Herdade da Açafa, die 1189 an die Templer gegeben wurde. Die Stadt selbst wurde 1296 gegründet, im Landkreis kann man das Vogelschutzgebiet "Portas de Ródão" besuchen.

Câmara Municipal de Vila Velha de Ródão
Rua Santana
6030-230 Vila Velha de Ródão

Sehenswürdigkeiten:

Unsere Buchempfehlung

 

Kann denn Fado fade sein

Das "Portugalbuch", das lange vergriffen war, ist nun wieder neu aufgelegt: erweitert, ergänzt, aktualisiert.