Douro
Der mächtige Rio Douro gab dieser Subregion ihren Namen: Er entspringt in Spanien und ist knapp 900 Kilometer lang. An seiner Mündung in den Atlantik liegt die zweitgrößte Stadt Portugals – Porto.
Die Subregião Douro besteht aus 19 Landkreisen (und dazugehörigen Gemeinden). Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen – jeweils mit den Adressen der Stadtverwaltung und wenn vorhanden – der Touristenbüros und entsprechenden Links
In diesem jahrhundertealtem Dorf liegt die Pousada Alijó – Barrão de Forrester.
Câmara Municipal de AlijóRua General Alves Pedrosa 13
5070-051 Alijó
Câmara Municipal de Armamar
Praça da República
5110-127 Armamar
Câmara Municipal de Carrazeda de Ansiães
5140-087 Carrazeda de Ansiães
Sehenswürdigkeiten:
Câmara Municipal de Freixo de Espada à Cinta
Av. Guerra Junqueiro
5180-104 Freixo de Espada à Cinta
Liegt mitten im Portwein-Anbaugebiet. Die kleine Stadt hat eine große Geschichte: 1143 soll es hier die erste Nationalversammlung ("Cortes") gegeben haben, bei der Dom Afonso Henriques als König anerkannt wurde. Heute ist Lamego vor allem Wallfahrtsort: Das "Santuário de Nossa Senhora dos Remédios" hat eine spektakuläre Doppeltreppe, die 1761 gebaut wurde. Mehr Infos auf der Homepage von Lamego.
Câmara Municipal de LamegoR. Padre Alfredo Pinto Teixeira
5100-150 Lamego
Sehenswürdigkeiten (alle über die Homepage der Gemeinde erreichbar):
- Lamego und der Douro
- Die Kathedrale)
- Museu de Lamego (séc. XVIII)
- Das Kastell aus dem 12. Jahrhundert
- Igreja de Santa Maria Maior de Almacave (séc. XII-XIII)
- Igreja do Desterro (séc. XVII)
- Igreja de Santa Cruz (séc. XVII)
- Igreja do Antigo Convento das Chagas (séc. XVI)
- Capela de S. Pedro de Balsemão (séc. VII-X)
- Capela de Nossa Senhora da Esperança (séc. XVI)
- Mosteiro de Santo António de Ferreirim (séc. XIV-XV)
- Casa das Brolhas (séc. XVIII)
- Chafariz dos Remédios (séc. XVIII)
- Cruzeiro Gótico (séc. XVIII) no Museu de Lamego
- Cruzeiro do Bom Jesus dos Terramotos e Perseguidos
- Igreja de Santa Maria de Meijinhos (séc. XVII)
- Pelourinhos e Marcos Graníticos
Gilt als Tor zum Portweinanbaugebiet. Das kleine Städtchen liegt oberhalb des Douro, mitten in der Serra do Marão. Bekannt ist der Ort für Korbwaren – und für "falachas" – ein leckerer Kastanienkuchen.
Câmara Municipal de Mesão FrioAvenida Conselheiro Alpoim, n.º 432
5040-310 Mesão Frio
Município de Moimenta da Beira
Largo do Tabolado
3620-324 Moimenta da Beira
Hat eine bekannte Sehenswürdigkeit – die "porca", die Skulptur eines Wildschweins aus Granit. Ursprünglich glaubte man, sie stamme aus der Eisenzeit, heute datiert man die Plastik eher auf das 7. Jahrhundert. Ebenfalls sehenswert: der manuelinische Pranger und die Kirche Igreja da Misericórdia am Marktplatz.
Câmara Municipal de MurçaPraça 5 de Outubro
5090-112 Murça
Câmara Municipal de Penedono
Largo da Devesa
3630-253 Penedono
Tourismusbüro:
Casa de Artesanato
Tel. +351 254 549 006
Sehenswürdigkeiten:
- Centro de Interpretação do Património Cultural e natural
- Castelo de Penedono
- Pelourinho de Penedono
- Necrópole da Senhora do Monte
ist auf Beschluss des Marquês de Pombal das Zentrum des Portwein-Anbaugebiets. Von hier aus transportieren die traditionellen Boote, die "rabelos", die Fässer nach Vila Nova de Gaia. Selbst der Bau der Douro-Eisenbahn konnte die Boote nicht verdrängen. In der Nöhe befindet sich die Pousada de Mesão Frio – Solar da Rede.
Câmara Municipal de Peso da RéguaRua Serpa Pinto 327
5050 Peso da Régua
Rota do Vinho do Porto
Largo da Estação - Apartado 113
5050-237 Peso da Régua
Tel. +351 254324774/5/6
Sehenswürdigkeiten:
Câmara Municipal de Sabrosa
Rua do Loreto
5060-328 Sabrosa
Câmara Municipal de Santa Marta de Penaguião
Rua dos Combatentes
5030-477 Santa Marta de Penaguião
Tourismusbüro:
Casa Agrícola de CevêrQuinta do Pinheiro – Sarnadelo
5030- 569 Sever SMP
Tel. +351 254 811 274
Sehenswürdigkeiten:
Câmara Municipal de São João da Pesqueira
Av. Marquês de Soveral
5130-321 São João da Pesqueira
Tourismusbüro:
Praça da República5130-321 São João da Pesqueira
Tel. +351 254 489 985
E-mail:
Sehenswürdigkeiten:
Câmara Municipal de Sernancelhe
Av. das Tílias
3640 Sernancelhe
Sehenswürdigkeiten:
Câmara Municipal de Tabuaço
Rua António zdj25é d'Almeida, 36
5120 413 Tabuaço
Liegt in der Nähe von Lamego – ganz versteckt am Ende eines von Felsen umschlossenen Talkessels. Die Kirche gehörte zum von Dom Afonso I. bereits im Jahr 1171 gegründeten Zisterzienserklosters São João de Tarouca.
Câmara Municipal de TaroucaAv. Doutor Alexandre Cardoso
3610-128 Tarouca
Sehenswürdigkeiten:
- Ponte e Torre de Ucanha
- Ruínas da Abadia Velha
- Arcos de Paradela
- Pelourinho de Mondim de Cima
- Ponte de Mondim
- Capela de Granja Nova
- Casa de Paço de Dalvares
- Antiga Igreja Paroquial de Várzea da Serra
- Igreja Paroquial de Ucanha
- Pelourinho de Várzea da Serra
- Igreja e Fonte de S. Pedro de Tarouca
- Igreja de S. Pedro de Tarouca
- Mosteiro de S. João de Tarouca
- Milheiros de Várzea da Serra
- Dormitório do Mosteiro de S. João de Tarouca
- Mosteiro de Santa Maria de Salzedas
Câmara Municipal de Torre de Moncorvo
Paços do Concelho
5160 - 267 Torre de Moncorvo
Câmara Municipal de Vila Flor
Av. Marechal Carmona
5360-303 Vila Flor
Der Kreis hat keine eigene Homepage, lediglich ein Blog.
Sehenswert ist in der Nähe eine Stätte des Weltkulturerbes der UNESCO: die prähistorischen Ausgrabungen von Vale de Côa.
Câmara Municipal de Vila Nova de Foz CôaPraça do Município
5150-642 Vila Nova de Foz Côa
Tourismusbüro:
Av. Cidade Nova - Centro Cultural5150-642 Vila Nova de Foz Côa
Tel. +351 279 760 329
Sehenswürdigkeiten:
Ist eine alte Bischofsstadt. Hier wurde der Seefahrer Diogo Cão geboren, der 1482 die Mündung des Kongo entdeckte. Nur etwa vier Kilometer außerhalb der Stadt liegt das Dorf Mateus – Heimat des wohl berühmtesten Roséweins der Welt: Mateus Rosé ist auf der ganzen Welt bekannt. Die Gartenanlagen des Palasts der Grafen von Vila Real lohnen einen Besuch, selbst wenn man das Gebäude selbst nicht immer und nicht zur Gänze besichtigen kann. Ganz in der Nähe von Vila Real liegt der Naturpark Parque Natural do Alvão. Der kleine Ort Bisalhães ist bekannt für seine schwarzen Töpferwaren.
Câmara Municipal de Vila RealAv. Carvalho Araújo
5000-657 Vila Real
Sehenswürdigkeiten: