Ausländische Studenten

Die unkomplizierteste Möglichkeit für ein Studium in Portugal ist ein Stipendium über ERASMUS. Die Alternative ist eine Direktbewerbung bei der jeweiligen Hochschule. Hat man noch nicht an einer deutschen Hochschule studiert, so muss man eine allgemeine und, je nach Fach, mehrere spezielle Zulassungsprüfungen absolvieren (Prova de Aferição und Provas Específicas).

Ausländische Studenten müssen sich zur Einschreibung an einer portugiesischen Universität einer Zulassungsprüfung unterziehen, mit der man Kenntnisse der portugiesischen Sprache und Kulturkenntnisse nachweisen muss.

Gleichwertigkeit (Equivalência) akademischer Abschlüsse

Für die Anerkennung der direkten Gleichwertigkeit bzw. Equivalência zwischen ausländischen Abschlüssen und den in Portugal anerkannten Abschlüssen gibt es zwei Anlaufstellen:

CIREP (Centro de Informação e Relações Públicas - Zentrum für Information und Öffentlichkeitsarbeit) im Ministerium für Bildung und Wissenschaft in Lissabon;für Abschlüsse der Grundschulbildung bzw. Sekundarschulbildung: 

NARIC Portugal für Hochschulabschlüsse.

Mehr Infos

 Studieren in Portugal

 DGESDirecção Geral de Ensino Superior

DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst

Unsere Buchempfehlung

 

Kann denn Fado fade sein

Das "Portugalbuch", das lange vergriffen war, ist nun wieder neu aufgelegt: erweitert, ergänzt, aktualisiert.