Seit 1911 sieht die offizielle Staatsflagge Portugals so aus:

 

Die moderne Flagge vereint das alte königliche Portugal mit dem neuen, demokratischen Staat.

Die Hauptfarben Grün und Rot sind vertikal im Verhältnis 2:3 aufgeteilt.
Dabei steht

  • Grün für die Hoffnung – und symbolisch auch für Heinrich den Seefahrer, den Begründer der portugiesischen Seefahrt.
  • Rot für das Blut, das im Kampf der Revolution vergossen wurde.
  • Die Farben Weiß und Blau entsprechen jenen der alten monarchistischen Flagge. Sie kommen in den beiden Wappenschildern vor, die in der Mitte der Fahne, innerhalb der gelben Armillarsphäre stehen. Das nautische Instrument symbolisiert die Eroberungen zur See, die Portugal einst zur Weltmacht führten.
  • Weiß soll die Farbe der Rüstung Dom Afonso Henriques gewesen sein. Die Legende besagt, dass vor der Schacht von Ourique, in der Dom Afonso Henriques gegen die maurischen Könige kämpfte, der gekreuzigte Jesus Christus erschien und ihm sagte: „In diesem Zeichen wirst du siegen!“Der Graf von Portucal siegte tatsächlich über fünf maurische Könige und wurde 1139 zum ersten portugiesischen König gekrönt. Heute steht Weiß auch für den Frieden. 
  • Blau steht für die besiegten maurischen Könige bzw. ihre blauen Schilde. Die blauen Schilde werden quina genannt und zeigen jeweils fünf Münzen. Heutzutage deutet man dies als die fünf Wundmale Christi. Eine andere Legende besagt: Zählt man alle Münzen und die im mittleren Schild doppelt, ergibt sich die Zahl 30: das Symbol für die 30 Silberlinge, die Judas Ischariot für seinen Verrat des Herrn bekommen haben soll.

Hier findet man genauere Infos über die Geschichte und Entwicklung der portugiesischen Fahne:
auf deutsch
auf portugiesisch

Unsere Buchempfehlung

 

Kann denn Fado fade sein

Das "Portugalbuch", das lange vergriffen war, ist nun wieder neu aufgelegt: erweitert, ergänzt, aktualisiert.