Região Autónoma dos Açores
Verwaltungshauptstadt der gesamten Inselgruppe der Azoren ist Ponta Delgada. Auf allen neun Inseln gibt es 19 „Municípios“ (entspricht in etwa einem Landkreis in Deutschland).
Die 19 Municípios sind: Angra do Heroísmo, Calheta, Corvo, Horta, Lagoa, Lajes das Flores, Lajes do Pico, Madalena, Nordeste, Ponta Delgada,Povoação, Praia da Vitória, Ribeira Grande, Santa Cruz da Graciosa, Santa Cruz das Flores, São Roque do Pico, Velas, Vila do Porto und Vila Franca do Campo.
- Details
- Hauptkategorie: Portugal von Nord nach Süd
Seit 1976 ist die Inselgruppe der Azoren eine autonome Region Portugals. Es gibt keine Unterregionen, sondern 19 Municípios (Kreise), Ponta Delgada ist die Verwaltungshauptstadt der gesamten Inselgruppe. Die Azoren bestehen aus neun größeren und etlichen kleineren Inseln, die man wie folgt aufteilt:
- Grupo Ocidental ("westliche Gruppe"): Corvo und Flores
- Grupo Central: Faial, Pico, São Jorge, Graciosa und Terceira
- Grupo Oriental ("östliche Gruppe"): Santa Maria, Formigas (unbewohnt) und São Miguel
Auf der Insel Pico ist das Naturreservat "Serra do Pico" sowie der höchste Berg Gesamt-Portugals, der Vulkan Pico mit 2.351 Metern.
Weitere Informationen über die Azoren bekommt man von "VisitAçores", wo man sich zahlreiche Infos für die neun Inseln findet, sowie von "Tourismusportal Açores". Ausschließlich portugiesisch ist die Webseite "Guia turístico das Açores" sowie "VirtualAzores".
Die 19 Municípios der Região Autónoma dos Açores sind:
Angra do Heroísmo
liegt auf der Insel Terceira und ist seit mehr als 350 Jahren die Zwischenstation auf den Seerouten zwische Europa, Afrika und Amerika. Der Bruder von Vasco da Gama wurde hier im Jahr 1499 begraben. Der Namenszusatz "do Heroísmo" (portugiesisch für "Heldenmut") wurde der Stadt von Dona Maria II. verliehen – weil die Bewohner sich in ihrem Kampf in der "Liberalen Revolution" 1820 auf der Seite der Traditionalisten kämpften. Angra do Heroísmo ist die älteste Stadt der Azoren – seit 1534 besteht sie.
Zwei Fakultäten der Universität der Azoren befinden sich hier. Die Altstadt gehört seit 1983 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Sehenswert ist der Blick vom Monte Brasil auf den Hafen. Es gibt im Ort die Pousada de Angra do Heroísmo - São Sebastião, die in einem alten Fort aus dem 16. Jahrhundert untergebracht ist. Mehr Informationen zum Ort: Azorenportal – Angra do Heroísmo
Câmara Municipal de Angra do HeroísmoPraça Velha
9701-857 Angra do Heroísmo
Tourismusbüro:
Rua Direita, 70-749700-066 Angra do Heroismo
Tel. +351 295 213 393
Calheta
liegt auf der Insel São Jorge. Im Ort gibt es ein kleines Museum, in dem man Erzeugnisse der Umgebung bewundern kann: vor allem die kunstvoll gebackenen Brote für die Festas do Espírito Santo – die Heiliggeistfeste, die überall auf den Inseln prachtvoll und bunt begangen werden. Die Verteilung der Brote geht wohl auf eine Armenspeisung zurück, die Dona Isabel einst einführte. Am letzten Tag der Festas wird traditionell eine kräftige Suppe aus Rindfleisch und Gemüse gegessen. Mehr Informationen zum Ort: Azorenportal - Calheta
Câmara Municipal da CalhetaRua 25 Abril
9850-079 Calheta
Tourismusbüro:
Parque de Campismo da Calheta9850-079 Calheta
Tel. +351 295 416 424
Corvo
ist die kleinste bewohnt Azoreninsel – der einzige Ort heißt Vila Nova do Corvo. Die gesamte Insel besteht aus der aufgeworfenen Spitze eines Unterwasservulkans, des Monte Gordo. Gemeinsam mit der Insel Flores wurde sie als letztes im Jahre 1452 wurde portugiesischen Seefahren angesteuert. Der höchste Berg von Corvo nennt sich Monte dos Homens mit 718 Metern. Es gibt einen kleinen Flughafen auf der Insel, der allerdings nur von kleinen Maschinen angeflogen werden kann. Besucher können auch mit dem Boot von Flores anlanden. Sehenswert: die Lagoa do Calderirão am nördlichen Ende von Corvo. Mehr Informationen zum Ort: Azorenportal – Corvo
Câmara Municipal do CorvoRua do Jogo da Bola
9980-024 Corvo
Horta
liegt auf der Insel Faial, die im Jahr 1467 von einem flämischen Adeligen und besiedelt wurde. Die Insel wird auch Ilha Azul ("blaue Insel") genannt: wegen der zahlreichen blühenden blauen Hortensien. Horta ist Inselhauptstadt und vor allem Zwischenstopp für Boote, die den Atlantik überqueren. Einer Tradition gemäß malen die Crews zur Feier einer gelungenen Überquerung ein Bild an die Hafenmauer und kehren in Peter's Café Sport ein. Im Café ist ein kleines Museum, in dem man verzierte Walknochen – bis aufs Jahr 1884 zurückgehend – bewundern kann. In Horta gibt es die Pousada im Forte de Santa Cruz, die in ein Fort aus dem 16. Jahrhundert gebaut wurde. Mehr Informationen zum Ort: Azorenportal - Horta
Câmara Municipal de HortaLargo Duque d'Ávila e Bolama
9900-997 Horta
Tourismusbüros:
Rua Comendador Ernesto Rebelo,149900-997 Horta
Tel. +351 292 200 500
Rua Vasco da Gama
9900-117 HortaTel. +351 292 292 237
Lagoa
liegt auf der größten Azoreninsel, auf São Miguel, die den Beinamen "Ilha Verde" ("grüne Insel") trägt: wegen der fruchtbaren grünen Felder, ursprünglich wohl, weil sie bei der Entdeckung im Jahr 1444 von dichten Wäldern bewachsen war. Lagoa ist der zweitgrößte Ort der Insel und wurde bereits 1522 zur Stadt erhoben. Mehr Informationen zum Ort: Azorenportal – Lagoa.
Câmara Municipal da LagoaLargo D. João III
9560-045 Lagoa
- Sehenswürdigkeiten
- Monumentos e Património
- Museu das Lavadeiras
- Casa do Pescador
- Casa Museu de Maria Dos Anzdj25 Melo
- Oficina de Tanoaria
- Museu do Alambique
- Museu do Presépio Açoreano
- Museu Etnográfico do Cabouco
- Museu de Arte Sacra e Etnografia
- Tenda do Ferreiro Ferrador
- Museu Agrícola e Quintal Etnográfico
- Presépio Movimentado
- Observatório Vulcanológico e Geotérmico dos Açores
- Museu da Cerâmica Vieira
- Centro Cultural da Caloura
- Núcleos Museológicos da Junta de Freguesia de Água de Pau
Lajes das Flores
ist eine der ersten Siedlungen auf den Azoren überhaupt. Der Ort liegt auf der Insel Flores, der "Blumeninsel". Hier wird seit gut 20 Jahren das größte Fest der Insel gefeiert: das "Festa de Emigrantes". Mehr Informationen zum Ort: Azorenportal – Lajes das Flores
Câmara Municipal da Lajes das FloresAvenida do Emigrante
9960-431 Lajes das Flores
Lajes do Pico
liegt auf der Insel Pico. Von hier aus gibt es geführte Bootstouren zur Walbeobachtung. Mehr Informationen zum Ort: Azorenportal – Lajes do Pico
Câmara Municipal de Lajes do PicoRua de São Francisco
Convento de São Francisco
9930-135 Lajes do Pico
- Sehenswürdigkeiten in Lajes do Pico
- in São João
- in Ribeiras
- in Calheta de Nesquim
- in Piedade
- in Ribeirinha
Madalena
liegt auf der Insel Pico und ist ein wichtiger Hafen für die regelmäßige Fährverbindung ins nur sieben Kilometer entfernte Horta auf der Insel Faial. Die Inselhauptstadt wird an der Hafeneinfahrt von zwei Felsen "bewacht": Der eine steht aufrecht und wird deshalb "Em Pé" genannt, der andere liegt und heißt deswegen "Deitado" – beide sind Nistpläste für etliche Vogelkolonien. Von Madalena aus gibt es Touren auf den Monte Pico, der seit 2004 Weltnaturerbe der UNESCO ist. Mehr Informationen zum Ort: Azorenportal – Madalena
Câmara Municipal de MadalenaLargo Cardeal Costa Nunes
9950-324-Madalena
Tourismusbüro:
Rua Conselheiro Terra Pinheiro9950-329 Madalena
Tel. +351 292 623 524
Sehenswürdigkeiten:
Nordeste
liegt auf der Insel São Miguel. Der kleine Ort liegt ganz in der Nähe des höchsten Punktes der Insel: dem Pico da Vara mit 1.103 Metern.
Câmara MunicipalPraça da República
9630 Nordeste
Sehenswürdigkeiten:
Ponta Delgada
ist die Hauptstadt nicht nur der Insel São Miguel, sondern der gesamten Inselgruppe der Azoren. Der Ort war früher ein wichtiges Etappenziel der Schiffe auf dem Weg über den Atlantik. Sehenswert sind die Altstadt mit ihren verwinkelten engen Gassen, die Kirche São Sebastião aus dem Jahr 1533 sowie die Festung Forte de São Bras. In Ponte Delgada ist der internationale Flughafen und auch der Sitz der Universität der Azoren.
Mehr Informationen zum Ort: Azorenportal – Ponta Delgada
Câmara Municipal de Ponta DelgadaPraça da República
9504-523 Ponta Delgada
Tourismusbüros:
Largo Almirante Dunn9500-292 Ponta Delgada
Tel. +351 296 288 082
Für São Miguel:
Avenida Infante D. Henrique9500-150 Ponta Delgada
Tel. +351 296 285 743
Am Flughafen:
Aeroporto João Paulo II9500-749 Ponta Delgada
Tel. +351 296 284 569
In Furnas:
Rua Dr. Frederico Moniz Pereira, 149675-055 Furnas
Tel. +351 296 584 525
Povoação
liegt im Südosten der Insel São Miguel. Hier sind wohl die ersten Siedler auf der Insel an Land gegangen, im Jahr 1427. Sehenswert: eine der ältesten Kirchen der Insel, die Igreja Nossa Senhora da Rosario. Mehr Informationen zum Ort: Azorenportal – Povoação
Câmara Municipal da PovoaçãoLargo do Municipio
9650-411 Povoação
Sehenswürdigkeiten:
Feste: Caravela d'Ouro
Praia da Vitória
ist ein Ort auf der Insel Terceira. Der Ort heißt genau "Vila da Praia Vitoria" – also die "Stadt des Siegesstrands" – und trägt seinen Namen wegen eines Sieges über die Spanier 1581. Die Legende berichtet, dass die Einwohner eine Viehherde an den Strand trieben und die Spanier so an der Landung auf der Insel Baía da Salga, etwa zehn Kilometer weiter südlich, hinderten. Der Kreis wurde bereits 1480 gegründet. Mehr Informationen zum Ort: Azorenportal – Vila da Praia da Vitória
Câmara Municipal de Praia da VitóriaPraça Francisco Ornelas da Câmara
9760-851 Praia da Vitória
Ribeira Grande
ibeira Grandest die wichtigste Stadt an der Nordküste der Insel São Miguel. Hier gibt es ein kleines Museum, die Casa da Cultura.
Câmara Municipal de Ribeira GrandeLargo Cons. Hintze Ribeiro
9600-509 Ribeira Grande
Sehenswürdigkeiten:
Santa Cruz da Graciosa
liegt auf der Insel Graciosa. Die zweitkleinste Insel der Azoren nennt sich auch "weiße Insel"; der eigentliche Name "graciosa" bedeutet im Deutschen soviel wie "lieblich". Der Ort wurde 1486 gegründet. Auf dem Vulkankegel des nur 129 Meter hohen Monte da Ajuda sind drei kleine, sehenswerte Kapellen. Mehr Informationen zum Ort: Azorenportal – Santa Cruz da Graciosa
Câmara Municipal9880-352 Santa Cruz da Graciosa
Santa Cruz das Flores
ist die Hauptstadt der Insel Flores. Sie wurde bereits 48 Jahre nach der Gründung im Jahr 1500 zur Stadt ernennt. Sehenswert ist die Klosterkirche São Boaventura. Mehr Informationen zum Ort: Azorenportal – Santa Cruz das Flores
Câmara MunicipalRua Senador André de Freitas, 13
9970-337 Santa Cruz das Flores
Sehenswürdigkeiten:
São Roque do Pico
liegt im Norden der Insel Pico, die man auch die Insel der Walfänger nennt. Bis 1984 gehörte der Walfang auf den Inseln zum Alltag. Seit dem Verbot des Walfangs nutzen die Einwohner der Azoren ihr Wissen um die Tiere zum Schutz und zur Walbeobachtung. Mehr Informationen zum Ort: Azorenportal – São Roque do Pico
Câmara Municipal de São Roque do PicoPaços do Município
9940-353 São Roque do Pico
Velas
ist auf der Insel São Jorge – der "Wanderinsel". Die Inselhauptstadt liegt an der eher sanft ins Meer abfallenden Südküste (auf der Nordseite der nur acht Kilometer breiten Insel ist eine Steilküste). Mehr Informationen zum Ort: Azorenportal – Velas
Câmara Municipal de VelasRua de São João
9800-539 Velas
Tourismusbüro:
Rua Conselheiro Dr. José Pereira, 39800-530 Velas
Tel. +351 295 412 440
Vila do Porto
liegt auf der Insel Santa Maria und ist die Hauptstadt. Die kleine Insel (sie ist nur 18 Kilometer lang) wurde im Jahr 1427 als erstes von portugiesischen Seefahrern entdeckt. Santa Maria hat das wärmste Klima das Azoren. Christoph Kolumbus legte hier - allerdings auf der Nordseite – auf der Fahrt nach Amerika an. Eine Statue im Fischerdorf Anjos erinnert heute noch daran. Mitten auf der Insel erhebt sich der Pico Alto – mit 590 Metern der höchste Punkt auf Santa Maria. Mehr Informationen zum Ort: Azorenportal – Vila do Porto
Câmara Municipal de Vila do PortoLargo Nossa Senhora da Conceição
9580-539 Vila do Porto
Tourismusbüro:
Aeroporto - Apartado 5609580 Vila do Porto
Tel. +351 296 886 355
Vila Franca do Campo
war die frühere Hauptstadt der Insel São Miguel. Sie wurde 1522 durch ein Erdbeben fast völlig zerstört.
Câmara Municipal de Vila Franca do CampoPraça da República
9680-115 Vila Franca do Campo
Sehenswürdigkeiten: