Baixo Mondego

Die Unterregion hat ihren Namen von Rio Modego, dem einzigen großen Fluss Portugals, der im Land entspringt. "Baixo" bedeutet im Portugiesischen "unten" – Baixo Mondego also nicht anderes als der untere Lauf des Flusses vor der Mündung. Die folgenden acht Concelhos gehören zur Subregião Baixo Mondego:

Arganil

Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1114, König Manuel I. bekräftigte 1514 das Marktrecht des Ortes.

Câmara Municipal de Arganil
Praça Simões Dias
3304-954 Arganil

Tourismusbüro:

Casa Municipal da Cultura de Arganil
Avenida das Forças Armadas
3300–011 Arganil
Tel. +351 23 520 01 37

Sehenswürdigkeiten:

Cantanhede

Die kleine Stadt hat eine Menge zu bieten: nicht nur schöne Strände, sondern auch Portugals bisher einzige biotechnologische Anlage, den Biocant Park. Sehenswert ist auch das Steinmuseum Museu da Pedra. Außerdem findet hier jedes Jahr ein Dixielandfestival statt.

Câmara Municipal de Cantanhede
3060-133 Cantanhede

Tourismusbüros:

Largo Conselheiro Ferreira Freire
3060 Cantanhede
Tel. +351 23 141 01 55
 
Praia da Tocha
3060 Tocha
Tel. +351 23 144 35 52
Ançã
Praça do Pelourinho
3060 Ançã
Tel. +351 23 996 45 45
Varziela
Rua Dr. Santos Silva
3060 Cantanhede
Tel. +351 23 142 07 98

Sehenswürdigkeiten:

Die Strände von Cantanhede

Coimbra

Die Universitätsstadt hat eine lange historische Vergangenheit. Vermutlich siedelten bereits die Kelten hier, später wurde von den Römern der Ort neu gegründet. Die Mauren eroberten die Stadt im Jahre 711 und hielten sie fast 350 Jahre lang. Erst 1064 wurde sie endgültig zurückerobert und war von 1139 bis 1260 die Hautstadt Portugals. Sehenswert sind in Coimbra vor allem die Altstadt und die Universität mit dem Uhren- und Glockenturm aus dem Barock. In Coimbra gibt es eine ganz spezielle Art des Fado, der hautsächlich von Studenten gesungen wird. Ganz in der Nähe ist die Ausgrabungstätte von Conimbriga – sehr gut erhaltene Ruinen aus römischer Zeit.

Câmara Municipal de Coimbra
Praça 8 de Maio
3000-300 Coimbra
Tel. +351 23 985 75 00

Tourismusbüro:

Edifício da Biblioteca Geral da Univ. de Coimbra
Praça da Porta Férrea
3000-143 Coimbra
Tel. +351 23 985 98 84

Sehenswürdigkeiten:

Condeixa-a-Nova

Ist eine sehr alte Siedlung, die es schon zu Zeiten der Römer gab. Urkundlich erwähnt wurde der Ort bereits 1219 unter Dom Afonso II, dem Enkel des ersten portugiesischen Königs. Sehenswert – neben den Ruinen von Conimbriga – die Pousada Santa Cristina – ein Luxushotel in historischen Mauern.

Câmara Municipal de Condeixa-a-Nova
3150-124 Condeixa-a-Nova

Sehenswürdigkeiten:

Figueira da Foz

ist heute der einer der wichtigsten Fischereihäfen in Portugal. Der idyllische Name (auf deutsch: "Feigenbaum an der Flussmündung" ) täuscht ein wenig: Denn der Ort, der seit 1882 Stadtrecht besitzt, ist ein modernes Seebad, touristisch voll erschlossen. Trotzdem sehenswert: der alte Stadtkern und die Festung Santa Catarina (16. Jahrhundert), die direkt an der Mündung des Rio Mondego liegt.

Câmara Municipal de Figueira da Foz
Av. Saraiva de Carvalho
3084-501 Figueira da Foz
Tel: +351 233 403 300

Sehenswürdigkeiten:

Die Strände von Figueira da Foz

  • Praia de Cova-Gala (NT, BA)
  • Praia de Leirosa (BA)
  • Praia do Relógio (BA)
  • Praia de Quiaios (BA)
  • Praia do Relógio

Góis

ist eine alte Gemeinde. Mehr als 150 Gemeinden gehören zum Concelho. Sehenswert ist in Góis selbst die Igreja Matriz e Túmulo de D. Luís da Silveira.

Câmara Municipal de Góis
Praça da República
3330-310 Góis

Tourismusbüro:

Praça da República, nº3
3330-310 Góis
Tel. +351 235 770 113

Lousã

hat seit 1513 Stadtrecht. Bekannt ist der Ort durch seine Papierfabrik, die bereits seit 1716 besteht. Der Marquês de Pombal holte damals Papiermacher aus Italien und Deutschland. Sie brachten dem Ort Wohlstand. Sehenswert: die Bürgerhäuser aus dem 18. Jahrhundert, vor allem der Palacío das Salazares. Ganz in der Nähe: die Serra da Lousã, in der man herrlich wandern kann.

Câmara Municipal de Lousã
Rua Dr. João Santos
3200-953 Lousã

Tourismusbüro:

Rua João Luso
3200-268 Lousã
Tel. +351 239 990 040

Sehenswürdigkeiten:

Mealhada

Stammt aus römischer Zeit und lag an der wichtigen Straße zwischen dem heutigen Coimbra und Braga. Der Ort hat seit Anfang des 16. Jahrhunderts Marktrecht Lehen und wurde 1855 als Concelho gegründet. Von hier aus kann man Ausflüge ins Landschaftsschutzgebiet der Serra do Buçaco unternehmen.

Câmara Municipal de Mealhada
Largo do Jardim
3050-337 Mealhada

Sehenswürdigkeiten:

Mira

Ist ein kleiner Ort direkt am gleichnamigen Fluss. Bereits 1442 urkundlich erwähnt, bekam die Gemeinde 1514 durch Dom Miguel I. das Stadtrecht. Heute noch werden am Strand die bunten Fischerboote von Ochsen aus dem Wasser gezogen. Sehenswert: das Naturschutzgebiet Mata Nacional das Dunas de Mira

Câmara Municipal de Mira
3070-304 Mira

Der Strand von Mira

  • Praia da Mira (BA)

Miranda do Corvo

bekam bereits durch den ersten König Portugals, Dom Afonso Henriques, das Marktrecht verliehen, und zwar im Jahre 1136.

Câmara Municipal de Miranda do Corvo
Praça zdj25é Falcão
3220-206 Miranda do Corvo

Tourismusbüro:

Avenida zdj25é Falcão
Tel.+351 23 953 03 16

Montemor-o-Velho

Ist wohl eine sehr alte Siedlung aus der Neusteinzeit. Die Burg stammt aus dem 14. Jahrhundert und sollte vor allem Coimbra vor Feinden schützen. Zwei berühmte Söhne hat diese kleine Stadt: Die beiden Seefahrer und Entdecker Fernão Mendes Pinto (bekannt wegen seiner Reisebeschreibungen) und Diogo de Azambuja (der mit Kolumbus gesegelt sein soll) wurden in Montemor-o-Velho geboren. Sehenswert: die Burgkirche Santa Maria de Alcáçova.

Câmara Municipal de Montemor-o-Velho
Câmara Municipal
3140-258 Montemor-o-Velho
Telefon: 239687300

Sehenswürdigkeiten:

Mortágua

Bereits seit 1192 hat die Gemeinde das Stadtrecht. Die Römer siedelten sich hier an, in der Zeit der Vertreibung der Mauren war der Ort heftig umkämpft – und wurde bereits 985 von den Christen zurückerobert.

Câmara Municipal de Mortágua
Rua Dr. João Lopes de Morais
3450-153 Mortágua

Sehenswürdigkeiten:

Oliveira do Hospital

Die Mutter des ersten Königs von Portugal, vom Dom Afonso Henriques, stiftete die Ländereien um den Ort 1120 dem Johanniterorden (portugiesisch: "Ordem de Hospitalários"). Oliveira do Hospital ist ein guter Ausgangspunkt für Touren in die Flusstäler von Mondego und Alva.

Câmara Municipal de Oliveira do Hospital
Largo Conselheiro Cabral Metello
3400-062 Oliveira do Hospital

Pampilhosa da Serra

Câmara Municipal de Pampilhosa da Serra
Rua Rangel de Lima
3320-229 Pampilhosa da Serra

Tourismusbüro:

Praça Barão de Louredo
3320-214 Pampilhosa da Serra
Tel. +351 235 590 343

Sehenswürdigkeiten:

Penacova

ist ein kleines Dörfchen auf einer Anhöhe über dem Rio Modego. Von hier aus hat man einen herrlichen Ausblick. Sehenswert: die alten Mühlen.

Câmara Municipal de Penacova
Largo Alberto Leitão, 5
3360-191 Penacova

Sehenswürdigkeiten:

Penela

Bereits seit 1137 hat der kleine Ort Stadtrecht. Sehenswert ist hier vor allem das Castelo de Penela aus dem Jahre 1087 – von seinen Türmen aus hat man einen schönen Ausblick auf den Ort und die Serra da Lousã.

Câmara Municipal de Penela
Praça do Município 3230
3230-235 Penela

Tourismusbüro:

Praça do Município
3230-253 Penela
Tel. +351 239 561 132

Soure

Câmara Municipal de Soure
Praça da República
3130-218 Soure

Tourismusbüro:

Adro do Castelo
3130-214 Soure
Tel. +351 239 509 190

Tábua

Schon die Römer haben wohl hier gesiedelt.

Câmara Municipal de Tábua
3420-308 Tábua

Tourismusbüro:

Rua Dr. Francisco Beirão
3420-325 Tábua
Tel. +351 23 541 39 90

Sehenswürdigkeiten:

Vila Nova de Poiares

Câmara Municipal de Vila Nova de Poiares
Largo da República
3350-156 Vila Nova de Poiares

Unsere Buchempfehlung

 

Kann denn Fado fade sein

Das "Portugalbuch", das lange vergriffen war, ist nun wieder neu aufgelegt: erweitert, ergänzt, aktualisiert.