Die kleine Stadt Tomar beeindruckt heute noch durch den gewaltigen Bau des Templerordens, der eine Kombination von Burg und Kloster ist und ab 1160 erbaut wurde. In der Altstadt Tomars kann man in den bestens erhaltenen alten Straßen und Gassen überall die große Geschichte der „Stadt der Templer“ wiederfinden.
Nach der Auflösung des Templerordens im Jahr 1312 ging der Konvent an den Christusorden über und war dessen Zentrum. Der "Convento da Ordem do Cristo" ist hervorragend erhalten und gehört seit 1983 zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Öffnungszeiten:
Juni/September: 9.00-17.30 Uhr; Oktober/Mai: 9.00-18.30
Geschlossen: an Feiertagen
Mehr Infos:
- Fotogalerie der UNESCO
- Tomar in der Wikipedia
- Englische Infos des Ministério da Cultura/IGESPAR (Instituto de Gestão do Património Arquitectónico e Arqueológico)
Visit Portugal
GetPortugal – englisch/teilweise portugiesisch
Eine besondere Attraktion in Tomar ist das alle zwei Jahre in Tomar stattfindende „Festa dos Tabuleiros“ (das nächste Mal 2011): In der Prozession gehen Mädchen, die auf ihrem Kopf Tabletts („tabuleiros“) tragen, auf denen hochaufgetürmt 30 Brotlaibe befestigt sind – alle mit Ähren, Blumen und Laub geschmückt. Jedes Tablett ist so hoch, wie das Mädchen groß ist. Das Fest erinnert an die Zeremonie, bei der im 14. Jahrhundert vom Heilig-Geist-Orden Brot an die Armen verteilt wurde.