Fleisch, Geflügel & WIld

Fleischgerichte gibt es von jeglichem Nutztier: von Geflügel und Karnickel, von Rind und Kalb, vom Schwein (normal) und vom Schwein „spezial“ – das porco preto, das schwarze Schwein, ist eine besondere Rasse, eine Art Mischung zwischen Hausschwein und Wildsau. Das erzeugt nicht nur leckersten Schinken (presunto), sondern schmeckt auch als Schmorfleisch oder als Braten bestens. Zicklein als cabrito assado sollten Sie unbedingt probieren, genauso wie Lamm (borrego) als Kotelett oder Braten.

Ein absolutes Muss ist frango piri piri: Ob es daran liegt, wie die Portugiesen das Hähnchen aufschneiden und über riesigen Holzkohlebecken grillen oder ob es „nur“ das Piri piri ist. Jedenfalls gehören die gegrillten Hähnchen in Portugal zu den Besten, die man bekommen kann. Etwas ganz Besonderes ist das carne de porco à alentejana (Schweinefleisch mit Muscheln, Zwiebeln und Knoblauch), eine Kombination von Fleisch und Meeresfrüchten.

(Dieser Text stammt - mit freundlicher Genehmigung der Autorin - aus dem Buch "Korkesel & Sardinenblüte. Handbuch für den Urlaub in Portugal", ISBN: 978-3-946223-02-3 Printausgabe € 12,-- /eBook € 5,99)

Mehr Infos über Portugal gefällig?
Dann schauen Sie hier mal rein:
     
eBook          Print  

Fleisch, Geflügel & Wild: Pimentos recheados (Gefüllte Paprikaschoten)

Pimentos recheados (Gefüllte Paprikaschoten)

Foto: Ilídio Lacerda

Zutaten

4 Paprikaschoten
250g Schweinfleisch, gehackt
½ klein gehackte Zwiebel
2 klein gehackte Knoblauchzehen
1 EL Paprikapulver
1 Ei
100 g Knoblauchreis, mit Knoblauch, etwas Zwiebel und Lorbeerblatt vorgekocht

Fleisch, Geflügel & Wild: Peru recheado (Gefüllter Truthahn)

 Peru recheado (Gefüllter Truthahn)


Foto: Ilídio Lacerda

Auch in Portugal isst man an Weihnachten mittlerweile Truthahn - und nicht mehr "nur" Balcalhau. 
Ilídio Lacerda hat allerdings, seit er in Bayern lebt, eine ganz unportugiesische Beilage entdeckt...* 

Fleisch, Geflügel & Wild: Bife à Marrare (Steak Marrare)

 Bife à Marrare (Steak Marrare)


Foto von Ilídio Lacerda

Namensgeber des Gerichts ist der Koch Marrare. Er stammte aus Galizien und hatte Anfang des 20. Jahrhundert das Restaurant "O Marrare das sete portas" in der Baixa von Lissabon. Das Geheimnis des Rezepts war und ist die spezielle Soße.

Fleisch, Geflügel & Wild: Frango à Monchique (Hühnchen nach Monchique-Art)

Frango à Monchique (Hühnchen nach Monchique-Art)


Foto von Ilídio Lacerda

Zutaten
1 Huhn von etwa 1200 g, enthäutet und in Achtel geschnitten
2 EL Weizenmehl
80 g Speck, gewürfelt

RSS - Leben in Portugal

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.