Am 24. Januar 2021 fand die Wahl des portugiesischen Staatsoberhaupts statt. Wie erwartet wurde Marcelo Rebelo de Sousa (72) wiedergewählt. 

 

Hier die Wahlergebnisse im einzelnen:

  1. Marcelo Rebelo de Sousa 60,7%
  2. Ana Gomes 12,97%
  3. André Ventura 11,9%
  4. André Ventura 4,32%
  5. Marisa Matias 3,95%
  6. Tiago Mayan Gonçalves 3,22%
  7. Vitorino Silva 2,94%

Für gewöhnlich werden die Namen der Wochentage mit einer nordischen oder römischen Gottheit bzw. einem Planeten in Verbindung gebracht.
In der nachfolgenden Tabelle kann man dies sehr genau erkennen, ebenso, dass ein Land deutlich von diesem Muster abweicht – Portugal.

Im Januar 2021 stieg der bisherige Mindestlohn von 635€ auf 665€.
Ziel ist es, bis zum Ende der Legislaturperiode, also bis Ende 2023, einen Wert von 750€ zu erreichen. Das bedeutet, dass in den kommenden zwei Jahren der Mindestlohn um je ca. 42,5€ steigen wird.

Im Gegensatz zu den Vorjahren stagniert dieses Jahr der Wert des Essensgeldes, das sogenannte subsídio de alimentação.
Es gelten somit die Werte des Vorjahres. Der steuerfreie Tagessatz für jeden geleisteten Arbeitstag von mindestens 5 Stunden beträgt weiterhin 4,77€ bzw. 7,63€, wenn der Arbeitgeber das Geld nicht zusammen mit dem Gehalt ausbezahlt. Bei Arbeitszeiten mit weniger Stunden werden diese Werte entsprechend gekürzt.

Durch die Pandemie bedingt wurden viele Arbeitsplätze in das Home Office verlagert, was jedoch den Anspruch auf den subsídio de alimentação nicht aushebelt.

J. Edgar Hoover, Direktor des FBI, erklärte ihn 1965 zu dem gefährlichsten Mann, mit dem das FBI jemals zu tun hatte. Joseph Barboza galt als kaltblütigster und skrupellosester Krimineller der ganzen Ostküste. Der gefährlichste Mafioso, der jemals in Boston gelebt hat, war jedoch kein Italiener, sondern Portugiese.

Am Sonntag, den 24.Januar 2016, wurde in Portugal ein neuer Staatspräsident gewählt. Bei einer Wahlbeteiligung von 50,07% (national) schafft es der konservative Kandidat Marcelo Rebelo de Sousa mit knapp 52% die Wahl bereits im ersten Wahlgang für sich zu entscheiden (zum endgültigen Wahlergebnis fehlen die Stimmen der portugiesischen Wähler in den USA).

 weiterlesen

RSS - Leben in Portugal

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.