Vor kurzem trat der neue Kalender für das Schuljahr 2020/2021 in Kraft

und kann hier im Original eingesehen werden: Schulkalender 2020/2021 

Der Kalender bezieht sich auf das Schuljahr 2020/2021 und beinhaltet sowohl die Schulferien wie auch die Prüfungsdaten der Schüler in Portugal. Schulkalender für die deutschen Schulen in Portugal, bitte an den jeweiligen Schulen einsehen.

Eine große Änderung gab es mit der Vereinheitlichung der Ferienzeit für Vorschüler, die denen der Grundschüler angepasst wurde. Damit wird der Aufforderung der Gewerkschaften sowie den Schuldirektoren nachgekommen.

Der Konstruktion einer Burg lagen zahlreichen strategischen Überlegungen zugrunde, die bis ins letzte Detail genau ausgeklügelt wurden. Dabei wurde nichts dem Zufall überlassen, nicht mal eine simple Treppe.

Wenn man sich die Wendeltreppen einer mittelalterlichen Burg genauer anschaut, entdeckt man, dass sie im Uhrzeigersinn verlaufen.

Heute vor 524 Jahren stach Christopher Kolumbus in See, um als erster auf dem westlichen Seeweg von Europa Ostasien zu erreichen. Durch seine Heirat mit Dona Filipa de Perestrelo e Moniz war der gebürtige Italiener aus Genua zum portugiesischen Staatsbürger geworden. Am 12. Oktober 1492 erreichte er die  Karibischen Inseln vor dem amerikanischen Festland - anstatt Quinsay, einer Stadt nahe des heutigen Shanghais in China.

Christopher Columbus - Seefahrer

Kolumbus wusste nichts von den karibischen Inseln, er glaubte, sich südlich von Cipango (Japan) zu befinden. Im seinem Bordbuch ist für den 21. Oktober 1492 zu lesen: „Jedoch habe ich mich entschlossen, das Festland und die Stadt Qui(n)say aufzusuchen. Dort werde ich dem großen Khan die Briefe Eurer Majestät überreichen, um eine Antwort ersuchen und damit zurückkehren.“

"Ein Szenario wie aus Dantes Hölle" - so wird die Situation in Madeiras Hauptstadt Funchal von Feuerwehrleuten beschrieben. Die Feuer haben mittlerweile in der Altstadt, das Viertel São Pedro, erreicht.

Von heute an (5. August) bis 14. August 2016 findet am Praça de Comerçio, am Terreiro do Paço in Lissabon wieder ein Videomapping statt. Dreimal jeden Abend kann man die bunten Lichtinstallationen zum Thema "Die Gesichter von Lissabon" (As Caras de Lisboa) bestaunen: jeweils um 21:45, 22:30 und 23:15 Uhr (am Sonntag, den 7.8.2016, gibt es lediglich zwei Vorführungen: um 22:30 und um 23:15 Uhr). Dauer: eine Viertelstunde, der Eintritt ist frei. 
Quelle und Foto: Público

1. Hundestrand in Peniche, Portugal

Foto: ©Ana Ferreira

Am 29. Juli 2016 genehmigte die Stadtverwaltung Peniche erstmals einen Hundestrand und leistete damit Pionierarbeit in Portugal. Der Strand wird am 6. August offiziell eingeweiht.

Wer auf Wetter und gutes Klima wert legt, sollte dieses Ranking beachten: Portugal steht unter den ersten zehn der Länder, in denen sich's am besten leben lässt. Sonne, Meer und gute Luft machen das Land für viele Reisende, aber auch Auswanderer attraktiv. Das zeigt das Resultat der Umfrage "Best Places to live 2016". 

Internations hat für die jährliche Erhebung "ExpatInsider" mehr als 14.000 Menschen in 195 Ländern befragt. 

Quelle: ftn News

Genau 50 Jahre ist es her, dass die Verbindung zwischen Lissabon (Stadtteil Alcântara) und dem südlichen Tejo-Ufer (Almada) eingeweiht wurde. Am 6. August 1966 - damals hieß die Brücke noch Ponte Salazar - wurde die wichtige Verbindung zwischen Nord- und Südportugal dem Verkehr übergeben. 

Nach der Nelkenrevolution am 25. April 1074 wurde die mit 2278 Meter weltweit zweitlängste Hängebrücke mit kombiniertem Straßen- und Eisenbahnverkehr umbenannt in Ponte de 25 Abril. Meist nennen die Portugiesen sie Ponte - und jeder weiß, welche Brücke gemeint ist. Quelle und Foto: Público

Mehr zur Geschichte der Ponte de 25 Abril ->hier

Am Paria de São João an der Südküste von Lissabon, bei Caparica, musste heute ein Leichtflugzeug notlanden. Dabei starben zwei Badegäste - ein 30jähriger Mann und ein achtjähriges Mädchen. Nähere Hintergründe sind noch nicht bekannt.

Mehr lesen bei: 
Observador - Diário de Notícias - Sapo24

Seit Freitag, 18. August 2017, 14 Uhr bis Montag 24 Uhr gilt für einige Regionen Portugals vorsorglich der "öffentlichen Notstand"  (estado de calamidade pública). Grund dafür ist die Wettervorhersage, die für dieses Wochenende sehr hohe Temperaturen bis zu 40 Grad prognostizieren und daraus resultierend eine stark erhöhte Feuergefahr. 

Betroffen vom öffentlichen Notstand sind landesweit 155 Landkreise, vor allem im Inland von Nord- und Mittelportugal sowie  die Algarve. Im Süden ist vor allem im Hinterland das höchste Brandrisiko zu verzeichnen.  

Pinnwand

  • Homeschooling und was sich ändert

    In Portugal werden jährlich rund 700 Kinder zuhause unterrichtet, sei es durch einen Privatlehrer oder einen Elternteil.
    Die geplanten Änderungen, wurden bereits vor Bekanntmachung am 3. August 2021 hitzig diskutiert, vor allem, weil sich Eltern in ihren Freiheiten beschnitten fühlen.

    Weiterlesen ...
  • Sprachkalender 2023: Jeden Tag ein bisschen Portugiesisch

    Lange nicht mehr in Portugal gewesen? Oder als Sprachanfänger schon im Land und besonders lernwillig?
    Mit täglich eine kleineren oder größeren "Portion Portugiesisch" kann man nicht nur seine saudade wirkungsvoll bekämpfen, sondern lernt spielerisch immer wieder "ein Häppchen" Portugiesisch dazu - der Sprachkalender aus dem Buske Verlag hilft dabei!
    Der typografisch ansprechend gestaltete Abreißkalender bietet abwechslungsreiche Dialoge, Lesetexte, Redewendungen, Sprichwörter oder Zitate, kurze Grammatik- oder Wortschatzübungen sowie Wissenswertes über Land und Leute.
    Mit diesem Mix aus Information, Unterhaltung und Übung hat man Tag für Tag die Gelegenheit, das eigene Sprachvermögen zu verbessern und die Kenntnisse über Land und Leute systematisch zu erweitern. Übersetzungen, Lösungen, Vokabelhilfen und viele Zusatzinformationen auf den Blattrückseiten garantieren einen effektiven Lernerfolg. 
    640 Seiten,  um € 18,90 bei amazon. Aber auch im stationären Buchhandel oder direkt beim Verlag  

Kurioses

  • Zé do Telhado – Portugals Version des Robin Hood

    Portugals Robin Hood heißt Zé do Telhado und machte als Anführer einer kriminellen Bande von sich reden. Auch heute noch verehrt man ihn als Helden. Er gilt als einer der berühmtesten Räuber der Nachkriegszeit und ist vor allem im Norden Portugals bekannt.
    Geboren wurde er als José Teixeira da Silva am 22. Juni 1818 in Lugar do Telhado, einer kleinen Provinz Penafiels, einem Ort, nachdem er später auch benannt wurde und so in die Geschichte einging.
    Er lebte in ärmlichen Verhältnissen und verließ seine Familie bereits als 14-jähriger, um bei seinem Onkel das Handwerks des Tierpflegers und Kastrators zu erlernen. Dort verliebte er sich in seine Cousine, doch aufgrund seiner Armut, verweigerte der Onkel dem Paar seinen Segen.

    Weiterlesen ...

RSS - Leben in Portugal

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.