Aufgrund einiger geschichtlicher Fügungen gelang es Spanien, sich Portugal untertan zu machen. 60 lange Jahre dauerte die spanische Herrschaft an - von 1580 bis 1640. Was jedoch kaum jemand weiß und die Spanier gerne unter den Teppich kehren, ist, dass es umgekehrt fast genauso passiert wäre. Nur tragische Umstände verhinderten, dass Ende des 15. Jahrhunderts der offizielle Thronfolger und einzige legitime Sohn König Joãos II. auf den spanischen Thron gelangte.

Dom João II. von Portugal
König João II. (1455-1495), der dreizehnte König von Portugal aus dem Hause Avis, liebte seinen einzigen Sohn abgöttisch; ihm zu Ehren wurde die kleinere der beiden Inseln von São Tomé und Príncipe benannt. Dom João war jedoch ein weitsichtiger König, der versuchte, seinem geliebten Sohn das bestmögliche Erbe zu hinterlassen. Das bedeutete vor allem die Regentschaft über ein iberisches Großreich. Um sein Ziel zu verfolgen, vereinbarte er schon früh die Heirat seines Sohnes mit der ältesten Tochter des spanischen katholischen Königs Ferdinand II. von Aragonien und Isabella von Kastilien. Alternativ mit der jüngeren Schwester, falls die ältere schon vergeben sei - dies allerdings eher ungern.